Islandpferde-WM 2025 in der Schweiz: Birmenstorf wird zur Weltbühne
Vom 4. bis 10. August 2025 steht Birmenstorf (AG) ganz im Zeichen der Islandpferde. Denn die Weltmeisterschaften 2025 rücken näher – Zeit für einen kompakten Überblick über das, was dich erwartet!
Ein Fest für Pferdesport, Zucht und Kultur
Die Islandpferde-WM vereint alles, was diese besondere Pferderasse ausmacht: sportliche Höchstleistungen, faszinierende Zuchtlinien und islandtypische Kultur. Über 30’000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet, wenn 19 Nationen in 18 Disziplinen um die Weltmeistertitel antreten – dabei geht es nicht um Preisgelder, denn diese gibt es nicht, sondern aus purer Leidenschaft für das Islandpferd.
Tickets & Anreise – So kommst du hin
Tickets: Tages-, Wochenend- und Wochentickets ab CHF 31.50* sind online unter www.wm2025.ch erhältlich.
Tageskasse: Vom 5. bis 10. August täglich geöffnet – solange der Vorrat reicht.
Geländeeintritt: Für alle, die das Event ohne Tribünenplatz (kein Zugang zu den Sport- und Zuchtdisziplinen) erleben möchten – nur CHF 10.– (Erwachsene) bzw. CHF 5.– (Kinder bis 14 Jahre). Inklusive Zugang zur Event Town mit Symposium, Foodtrucks, Bars und vielem mehr.
Shuttle-Service: Von Mittwoch bis Sonntag pendelt ein Bus zwischen Baden und dem Veranstaltungsgelände (CHF 5.–). Der Fahrplan wird rechtzeitig veröffentlicht.
Ausstellerwelt – Entdecken, stöbern, staunen
Auf der WM 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Spektrum an Ausstellern, die eine Vielzahl an Produkten rund ums Pferd präsentieren. Von erstklassigem Reitzubehör über individuell angepasste Pferdeausrüstung bis hin zu innovativen Pflegeprodukten und beeindruckender Pferdekunst – hier findet sich alles, was das Herz von Pferdeliebhabern höherschlagen lässt.

Symposium & Rahmenprogramm
Ein Highlight im Rahmenprogramm ist das Symposium – ein Ort für Austausch, Wissen und neue Impulse. Erlebe:
- Live-Talks mit renommierten Fachleuten
- Fachvorträge zu Themen wie Training, Fütterung und Pferdegesundheit
Diese Referentinnen und Referenten bereichern unter anderem das Programm mit ihrem Fachwissen:
- Benni Lindal
- Dr. sc. Antonia Gabriel
- Prof. Dr. med. vet. Michael A. Weishaupt
- PD Dr. med. vet. Dominik Burger
- Olil Amble
- Prof. Dr. med. vet. Anton Fürst
- Dr. med. vet. Michelle Jackson
- Johannes Amplatz
- Benedikt Ólafsson
- Þorvaldur Kristjánsson
- Dr. med. vet. Selma Latif
- Dr. med. vet. Corinna Arnold
Kulinarik & Musik – Genuss trifft Stimmung
Auch neben der Oval- und Passbahn wird definitiv jeder auf seine Kosten kommen. Ein vielseitiges Food Truck Angebot garantiert tagtägliche Abwechslung, denn egal ob Griechisch, Italienisch, Asiatisch oder Schweizerisch, jeder wird kulinarisch fündig werden. Und für die perfekte Abendunterhaltung sorgen diverse Bands und DJ’s. Abgerundet wird das Ganze am Samstagabend mit dem Top Act der WM 2025: die isländische Band Studlabandid wird mit Sicherheit dafür sorgen, dass alle in Partylaune kommen.
Bargeldlos & bequem: Das WM-Armband
Den Einlassarmband ist gleichzeitig dein Zahlungsmittel. Einfach per Smartphone oder an einer Station aufladen – Restguthaben wird nach dem Event zurückerstattet.
Das Islandpferd – Eine Rasse mit Geschichte
Seit dem 9. Jahrhundert begleiten Islandpferde die Menschen auf der Insel. Sie gelten als eine der ursprünglichsten Pferderassen der Welt – robust, vielseitig und mit einzigartigen Gangarten:
- Tölt: Bequemer Viertakt ohne Schwebephase – ideal für lange Strecken
- Pass: Rasante Gangart mit Schwebephase – nur im Renntempo
Islandpferde überzeugen durch ihr freundliches Wesen, ihre Leistungsbereitschaft und ihre Eignung für ReiterInnen jeden Alters.

Weitere Informationen zur Islandpferdeweltmeisterschaft 2025 finden Sie hier:
https://www.wc2025.ch/
*Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. max. CHF 1.50 Servicegebühr sowie Zahlungs- und Versandkosten.
0 Kommentare