Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

7 Dinge, die Du gegen Angst im Sattel machen kannst

von | 24. Mai. 2019

Angst ist ein menschliches Grundgefühl und damit vom Ursprung her gut und für uns Überlebenswichtig. Die Angst hält uns davon ab, uns in heikle Situationen zu begeben. Doch was tun, wenn uns die Angst vom Reiten abhält?

7 Dinge, die Du machen kannst, um wieder mit Freude und Spass „Angst-“ frei zu reiten

Reitest Du mit Spaß und Freude oder suchst Du nach einer Ausrede?

Deine Reiterkollegen schauen auf die Wetterkarte und freuen sich auf einen sonnigen Tag zum Ausreiten am Strand. Schon schwelgst Du in einem Tagtraum dahin, fühlst den warmen Wind in Deinem Gesicht, nimmst den Geruch des Meeres wahr, hörst die Möwen und das Geräusch der Hufe in der Gischt, während Du am Strand galoppierst. Sehnsucht kommt auf, ja Du möchtest dabei sein.

Der Galopp am Strand

Doch jäh wirst Du aus deinem Tagtraum gerissen. Am Strand galoppieren, mit anderen Pferden, dort wo Hunde laufen oder Strandsegler entlangflitzen? Nein. Du denkst an den Sturz vor ein paar Monaten, den Kontrollverlust. Ein mulmiges Gefühl macht sich im Magen breit und der Kloß im Hals erwacht.

….und schon kramst Du traurig in deiner Ausredenkiste. Was sage ich nur, damit ich nicht mitfahren brauche.

Geht es Dir ähnlich oder kennst Du jemanden? Mit dieser Situation steht keiner alleine da, auch Bereiter und Reittrainer kennen diese Gedanken, grade wenn Sie ein Thema mit einem Jungpferd hatten.

Einem Flugzeug, Auto oder Motorrad ist es egal, wenn wir uns damit fortbewegen, ob wir uns unwohl fühlen – einem Pferd nicht. Gerade im Umgang mit dem Pferd kommt eine Komponente dazu, die unser Verhalten spiegelt und entsprechend auf uns reagiert. Das Pferd, als Fluchttier, benötigt einen mental starken Partner an seiner Seite und wenn wir zweifeln wird es auch zweifeln.

Pferde lösen Gefühle in uns aus

 

Angst ist heute, gerade in Reiterkreisen, vielerorts immer noch ein Tabu-Thema.

Doch was ist eigentlich Angst?

Angst ist nur ein Wort

Zu Anfang ist das Wort Angst nur eine Worthülse und hat keine Bedeutung und Energie. Wie ein junger Hund der den Befehl „Sitz“ nicht kennt. Erst wenn das Wort innerlich ein Bild bei uns auslöst in Verbindung mit einem Gefühl gewinnt es an Bedeutung.

Wenn Angst Angst machtEntscheidend ist das innere Bild, welches wir uns von der Situation machen!

Angst ist heute in den meisten Fällen erlernt

  • durch eigene Erfahrungen
  • durch Denk- und Verhaltensmuster
  • aus Erzählungen Dritter

Angst ist ein menschliches Grundgefühl und damit vom Ursprung her gut und für uns Überlebenswichtig.

Die Angst hält uns davon ab, uns in Situationen zu begeben:

  • die eine Bedrohung für uns sein können
  • die wir nicht bewältigen können

[adsense:responsive:1720544193]

Welche Ausprägungen von Angst gibt es?

Angst in einer Skala von 1 bis 10Nicht für jeden ist Angst auf einer Skala von 1-10 gleich ausgeprägt. Jeder empfindet seine Angst unterschiedlich stark und verwendet ggfs. auch andere Worte dafür, wie: unsicher, panisch, bange, besorgt, erschrocken, beklommen, beunruhigt, verängstigt, mulmig, u.s.w

Der Schlüsselfaktor ist, die Angst gut kontrollieren zu können und „Herr der Lage“ zu bleiben.

Welche Auswirkungen hat Angst auf mich und mein Pferd?

Es wäre schön dem Pferd ein Buch, über uns, in die Hufe drücken zu können damit es uns besser versteht, doch das geht leider nicht. Ist der Mensch unsicher (z.B. Herzrasen, keine Spannung im Körper, weiche Knie, fühlt sich überfordert, etc.) im Umgang mit seinem Pferd, wird auch ein verunsichertes Pferd entsprechend darauf reagieren z.B. Kopf hoch, Nüstern aufblähen, große Augen, tänzeln, etc. Dies verunsichert den Menschen noch mehr und dies wiederum das Pferd – es ist wie eine sich aufbauende Spirale und ein gegenseitiges auf puschen.

Nur wir als Mensch können den Kreislauf durchbrechen.

Die Angst verstehen und ihr Einhalt gebieten

Was sollte ich vermeiden, wenn ich Angst im Umgang mit meinem Pferd habe?

  • sogenannte Profis“ zu befragen, die eh immer alles besser wissen, Sie aber in den wenigsten Fällen wirklich verstehen
  • sich das Wissen über das Pferd alleine aus Zeitschriften, Youtube oder Fernsehsendungen aneignen und dann ausprobieren
  • sich alleine auf Ausrüstung zu verlassen die Sicherheit suggerieren soll
  • sich Gedanken darüber zu machen, ob man selber oder das Pferd das Problem ist
  • das Pferd vor dem Reiten „auszupowern“ oder „abzulongieren“
  • das Pferd „zu verschnüren“ mit Hilfszügeln, etc
  • das Pferd alleine in Beritt zu geben
  • alleine zurecht kommen zu wollen und auf Veränderung zu hoffen…

7 Dinge die ich tun kann, wenn ich Angst habe…

  • Nimm Dir Zeit mit deinem Pferd – beobachte – lerne es kennen
  • Übe den Ernstfall mit Falltraining, soweit möglich
  • Arbeitet Ausbildungsstand-gerecht zusammen
  • Eigne Dir Pferde-Basiswissen an
  • Reflektiere Dein Verhalten …sei Achtsam – was ist da los – wo stehen wir – was kann ich wie ändern – wo brauche ich Unterstützung – wann tritt die Angst – wie intensiv auf?
  • Umgebe Dich mit Menschen die Dich unterstützen und selber „Angstfrei“ im Umgang mit dem Pferd sind
  • Nutze bei Bedarf professionelle Unterstützung
  • Emotions-/Mentaltraining z.B. wingwave®
  • Selbstbewusstseinstraining
  • Pferde verstehen lernen

7 Dinge, die Du tun kannst


 

Das könnte Dich auch interessieren

Wie mir ein Pferd geholfen hat, mich meiner Wut zu stellen

«Liebe Antoinette, ich habe mir heute ein Herz gefasst und wende mich persönlich an Dich. Es geht um unser Pferd, einen Huzulen, für den wir dringendst einen neuen Platz suchen.» Seit bald einem Jahr suche sie jetzt und sie wolle nicht, dass er wieder ein...

mehr lesen

Gefahrlos Reiten und Unfälle vermeiden

In jeder Disziplin - ob Dressur, Vielseitigkeit, Westernreiten oder Freizeit-Hacking - besteht eine der größten Herausforderungen in einem Pferd, das sich erschrickt. Ein unberechenbares, in Panik geratenes Pferd kann in ein Auto springen oder einen Berghang...

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Während 22 Jahren durfte ich Luna, meine wunderbare Trakehnerstute, als Partnerin und Lehrmeisterin in meinem Leben haben. Sie hat mich viel über das Wesen Pferd (aber auch über mich und über Menschen!) gelehrt und war letztendlich auch der Grund dafür, dass ich das Pferdeportal 4my.horse (neu: passion.4my.horse) ins Leben gerufen habe.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!