Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Und es wird noch heisser…

von | 23. Juni. 2019

Nicht nur Menschen macht die Hitze zu schaffen. Obwohl Pferde gegen Hitze durchaus Abwehrmechanismen besitzen, haben sie damit wesentlich mehr zu kämpfen als mit Kälte. 

30° und es wird noch heißer

Autoren: Michael Geitner und Alexandra Schmidt

Der letzte Sommer war schon extrem heiß. Für dieses Jahr sind die Prognosen ähnlich. Wir werden wieder Temperaturen von 35° im Schatten haben.

Die Pferde dösend im Energiesparmodus, am besten gar nicht bewegen.

Es wird noch heisser

Nicht nur Menschen macht die Hitze zu schaffen.

Obwohl Pferde gegen Hitze durchaus Abwehrmechanismen besitzen, haben sie damit wesentlich mehr zu kämpfen als mit Kälte. Gut, sie sind keine Kamele, die ihre Körpertemperatur mal eben auf 42 °C hochfahren können, aber auch Pferde schützen sich, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Im schlimmsten Fall entstehen irreversible Schäden im Organismus und Proteine denaturieren. Es kommt es zur Hyperthermie – dem Hitzetod.

Damit dieses nicht geschieht, hat sich die Natur einige Schutzmechanismen einfallen lassen.

[adsense:responsive:1720544193]

Zunächst handeln Pferde instinktiv.

Sie suchen kühle Orte mit möglichst kühler Luftbewegung auf, legen sich auf einen kühlen Untergrund. Pferde bilden im Sommer ein kurzes Haarkleid aus, reduzieren die Futteraufnahme und die Aktivität wird vermindert, die Atemfrequenz steigt an.

Da sollte man sich auch überlegen, wie intensiv der Ausritt oder das Training an diesen Tagen sein sollte.

Die Körpertemperatur steigt etwas an, aber die Kerntemperatur muss erhalten werden. Noch was Schlaues, das auch uns bekannt ist, sie schwitzen. Zum Schwitzen benötigt der Körper nicht viel Energie, hat aber einen hohen Abkühlungseffekt, da Verdunstungskälte erzeugt wird. Jedoch muss darauf geachtet werden, dass genügend Wasser zur Verfügung steht und auch Kochsalz sollte aufgenommen werden können, da auch Elektrolyte beim Schwitzen verlorengehen.

Salz sollte zur Verfügung stehen

Wir brauchen kein handgeschabtes Himalaja-Spezialsalz, ein normaler Salzleckstein tut es auch, jedoch sollte es zur Verfügung stehen.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist schwitzen relativ unwirksam. Vielleicht auch mal beim Reiten darauf achten, dass unter dem Sattel nicht zuviel Hitze angestaut wird.

Genügend Wasser, Salz, schattige Unterstellmöglichkeiten und auf das Training achten. Frühmorgens ist es eh am schönsten. Vielleicht mal eine kleine Abkühlung im Fluss oder aus dem Wasserschlauch, dann werden auch heiße Tage gut überstanden.

Es wird noch heisser

Bild: Svenja Hanne

Das könnte Dich auch interessieren

Wie mir ein Pferd geholfen hat, mich meiner Wut zu stellen

«Liebe Antoinette, ich habe mir heute ein Herz gefasst und wende mich persönlich an Dich. Es geht um unser Pferd, einen Huzulen, für den wir dringendst einen neuen Platz suchen.» Seit bald einem Jahr suche sie jetzt und sie wolle nicht, dass er wieder ein...

mehr lesen

Gefahrlos Reiten und Unfälle vermeiden

In jeder Disziplin - ob Dressur, Vielseitigkeit, Westernreiten oder Freizeit-Hacking - besteht eine der größten Herausforderungen in einem Pferd, das sich erschrickt. Ein unberechenbares, in Panik geratenes Pferd kann in ein Auto springen oder einen Berghang...

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Während 22 Jahren durfte ich Luna, meine wunderbare Trakehnerstute, als Partnerin und Lehrmeisterin in meinem Leben haben. Sie hat mich viel über das Wesen Pferd (aber auch über mich und über Menschen!) gelehrt und war letztendlich auch der Grund dafür, dass ich das Pferdeportal 4my.horse (neu: passion.4my.horse) ins Leben gerufen habe.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!