Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Angstfrei Reiten: Warum Bücher lesen alleine nicht ausreicht

von | 14. Nov.. 2023 | 0 Kommentare

Reiten ist eine wunderbare und erfüllende Freizeitaktivität. Doch was tun, wenn die Angst, trotz des Lesens zahlreicher Bücher über das Reiten, einfach nicht verschwinden will?

In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit der Frage befassen, warum Bücher alleine oft nicht ausreichen, um die Angst vor dem Reiten zu besiegen und wie Du den Weg zum angstfreien Reiten erfolgreich beschreiten kannst.

Die Rolle von Büchern beim Reiten

Bücher sind zweifellos eine unschätzbare Informationsquelle, wenn es darum geht, das Reiten zu erlernen und zu verstehen. Sie vermitteln Kenntnisse über Reittechniken, Pferdeverhalten, Sicherheit und vieles mehr. Bücher sind oft der erste Schritt auf dem Weg zum Reiten, und sie können wichtige Grundlagen vermitteln. Warum reicht das Lesen von Büchern jedoch manchmal nicht aus, um die Angst zu überwinden?

Bücher können Theorie vermitteln, aber keine Praxis

Die Gründe dafür, dass Bücher alleine nicht ausreichen, um die Angst vor dem Reiten zu bewältigen, sind vielfältig:

  1. Fehlendes praktisches Training: Das Reiten erfordert nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Erfahrung. Bücher können Ihnen die theoretischen Grundlagen vermitteln, aber sie können nicht ersetzen, wie wichtig es ist, im Sattel zu sitzen und echte Erfahrungen zu sammeln.
  2. Emotionale Aspekte: Die Angst vor dem Reiten hat oft tiefe emotionale Wurzeln. Diese Emotionen können in Büchern schwer zu erfassen sein, da sie individuell sehr unterschiedlich sind. Das Lesen von Büchern allein kann die notwendige emotionale Arbeit nicht leisten, um Ängste zu überwinden.
  3. Mangelnde individuelle Anleitung: Bücher sind allgemeine Leitfäden, die für eine breite Leserschaft geschrieben sind. Ihre persönliche Situation, Ihr Pferd und Ihre Ängste können jedoch einzigartig sein. Daher kann es schwierig sein, aus Büchern maßgeschneiderte Lösungen für Ihre speziellen Herausforderungen zu finden.

Der Weg zum angstfreien Reiten

Die Tatsache, dass Bücher alleine nicht ausreichen, bedeutet nicht, dass Du Deine Ängste nicht überwinden kannst.

Hier sind einige Schritte, um den Weg zum angstfreien Reiten erfolgreich zu beschreiten:

  1. Praktische Erfahrung: Suche qualifizierte Reitstunden, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Eine kompetente Anleitung ist entscheidend, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken.
  2. Mentales Training: Arbeite an Deiner mentalen Stärke. Dies kann das Lernen von Bewältigungsstrategien, Visualisierung und positive Selbstgespräch einschließen.
  3. Geduld und Selbstvertrauen: Vertraue darauf, dass Du im Laufe der Zeit Fortschritte machen wirst. Ängste können nicht über Nacht verschwinden, aber sie können abgebaut werden.
  4. Unterstützung aus der Gemeinschaft: Suche den Austausch mit anderen Reitern, sei es in Reitgruppen, Online-Foren oder in Ihrem örtlichen Reitverein. Der Erfahrungsaustausch kann sehr hilfreich sein.

Fazit

Bücher sind ein hervorragender Startpunkt, um das Reiten zu erlernen, aber sie können die persönliche Praxis, Erfahrung und emotionale Arbeit nicht ersetzen, die notwendig sind, um die Angst vor dem Reiten zu überwinden. Mit der richtigen Anleitung und einem individuellen Ansatz kannst Du den Weg zum angstfreien Reiten erfolgreich beschreiten. Gebe nicht auf, und erinnere Dich daran, dass jeder Reiter seine eigenen Herausforderungen hat und dass Du die Werkzeuge hast, um Deine Ängste zu überwinden und die Freude am Reiten zu genießen.

Das könnte Dich auch interessieren

Anweiden – mit den Augen des Pferdes sehen

Anweiden – mit den Augen des Pferdes sehen

An vielen Pensionsställen ist es üblich, dass zu Beginn der Weidezeit das „Anweiden“ durch die Besitzer zu erfolgen hat. Diese stellen sich dann täglich mit ihren Pferden auf die Wiese und erhöhen langsam die Fresszeiten.

mehr lesen
Die richtige Pflege für den Hufstrahl

Die richtige Pflege für den Hufstrahl

Der Strahl sollte möglichst großflächig, fest und widerstandsfähig sein, wird jedoch meistens wegen ungesundem Gewebe wie modriger Strahl, beginnende Fäulnis oder tatsächliche Strahlfäule, aber auch aus Gewohnheit zu sehr geschnitten.

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Während 22 Jahren durfte ich Luna, meine wunderbare Trakehnerstute, als Partnerin und Lehrmeisterin in meinem Leben haben. Sie hat mich viel über das Wesen Pferd (aber auch über mich und über Menschen!) gelehrt und war letztendlich auch der Grund dafür, dass ich das Pferdeportal 4my.horse (neu: passion.4my.horse) ins Leben gerufen habe.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!