Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Das Anweiden im Frühling

von | 2. Apr.. 2016

Bitte nimm das Anweiden im Frühling richtig ernst, denn so kannst Du Deinem Pferd oder Pony und auch Dir viel Schmerz und Leid ersparen.

Vorsicht vor Hufrehe

Autor: Berni Zambail

„Das Wohl Deines Pferdes liegt mir am Herzen“

Dieser Satz war schon der Leitspruch von mir als ich als Hufschmied und Huforthopäde meinen Lebensunterhalt verdient hatte. Gerade in diesem Beruf wurde ich unzählige Male Zeuge, wie viele Pferde und Ponys unter einer Hufrehe zu leiden hatten und auch oft viel zu früh sterben mussten. Wir können unseren Pferden und Ponys so viel Leid ersparen, wenn wir das Anweiden und die ganze Weidesaison ernst nehmen. Dies möchte ich Dir unbedingt ans Herz legen.

Weidegang

Das Anweiden im Frühling

Biete IMMER VOR dem Weidegang genügend Heu und Stroh an, damit ein gewisses Sättigungsgefühl vorhanden ist und die Dickdarmflora normal funktionieren kann.

  • Unbedingt Zeitrahmen von mindestens 14 Tagen einhalten, lieber länger!
  • An der Hand täglich 10 – 15 Minuten grasen lassen und langsam steigern

Denke daran, dass z.B. ein Haflinger mit 450 kg in nur 2 Stunden ca. 15 kg Weidegras aufnehmen kann.

Eine gesunde Darmflora braucht mindestens 14 Tage, um sich auf einen Futterwechsel umzustellen. Nimm bitte daher das Anweiden sehr langsam vor. Steigere die Weidezeit täglich um nicht mehr als 15 Minuten, hier ein Plan wie ich es vorschlagen würde:

Ein Beispiel:

  • 1. – 10. Tag 15 Minuten an der Hand (nachmittag) 
  • 11. – 14.. Tag 30 Minuten (nachmittag) 
  • 15. – 20. Tag 45 Minuten (nachmittag) 
  • 20. + 21.. Tag 60 Minuten (nachmittag) 
  • 22. + 23.. Tag 15 Minuten (vormittag) + 60 Minuten (nachmittag) 
  • 24. + 25.  Tag 30 Minuten (vormittag) + 60 Minuten (nachmittag) 
  • 26. + 27.. Tag 60 Minuten (vormittag) + 90 Minuten (nachmittag) 
  • anschliessend 1 Woche 60 Minuten (vormittag) + 120 Minuten (nachmittag) 
  • anschliessend1 Woche 120 Minuten (vormittag) + 120 Minuten (nachmittag)

Pferde oder Ponys, die empfindlich oder bereits vorgeschädigt sind (Pferde und Ponys die adipös sind oder bereits schon einmal Hufrehe hatten) solltest Du noch wesentlich langsamer an die Weide gewöhnen. Manchmal ist es ratsam, Pferde undPonys mit Stoffwechselerkrankungen (PSSM, EMS, Cushing) erst dann langsam anzuweiden, wenn das Gras bereits eine Höhe von ca. 25 cm hat. In Einzelfällen muss sogar vom Weidegang komplett abgeraten werden.

Hier eine, wie ich finde sehr gute Information der Pferdeklinik Leimental, inkl. Download. Einen weiteren lesenswerten Artikel ist hier zu finden.Anweiden

Eine guten Start in den Frühling wünscht Dir

Berni

Das könnte Dich auch interessieren

Wie mir ein Pferd geholfen hat, mich meiner Wut zu stellen

«Liebe Antoinette, ich habe mir heute ein Herz gefasst und wende mich persönlich an Dich. Es geht um unser Pferd, einen Huzulen, für den wir dringendst einen neuen Platz suchen.» Seit bald einem Jahr suche sie jetzt und sie wolle nicht, dass er wieder ein...

mehr lesen

Gefahrlos Reiten und Unfälle vermeiden

In jeder Disziplin - ob Dressur, Vielseitigkeit, Westernreiten oder Freizeit-Hacking - besteht eine der größten Herausforderungen in einem Pferd, das sich erschrickt. Ein unberechenbares, in Panik geratenes Pferd kann in ein Auto springen oder einen Berghang...

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Während 22 Jahren durfte ich Luna, meine wunderbare Trakehnerstute, als Partnerin und Lehrmeisterin in meinem Leben haben. Sie hat mich viel über das Wesen Pferd (aber auch über mich und über Menschen!) gelehrt und war letztendlich auch der Grund dafür, dass ich das Pferdeportal 4my.horse (neu: passion.4my.horse) ins Leben gerufen habe.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!