Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Der freie Zugang zu frischem Wasser

von | 10. Nov.. 2016

Wieviel trinken Pferde? Müssen Pferde freien Zugang zu Wasser haben oder genügt es, wenn sie stattdessen zur Tränke geführt oder mit dem Eimer getränkt werden?

Meine Gedanken zum Tränken unserer Pferde

Pferde durchqueren einen Bach

Vor einiger Zeit wurde ich gefragt, was ich davon halte, wenn Pferde keinen freien Zugang zum Wasser haben und sie stattdessen zur Tränke geführt oder mit dem Eimer getränkt werden.

Hier meine Gedanken dazu:

Ich kann sehr gut verstehen, dass diese Art des Tränkemanagementes (Wasser) in unseren Breiten und unserer Zeit sehr kontrovers beurteilt werden kann.

Ich möchte hier ein paar Fakten dazu aufzeigen

  • Der Tränkeautomat wurde erst in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts erfunden
  • Bis dahin wurde die Pferde am Brunnen oder mit Eimern getränkt
  • Nur bei Weidegang hatten sie freien Zugang zum Wasser (Bach oder Brunnen)
  • In der Pferdeliteratur aus der Zeit um die Jahrhundertwende des 19. – 20. Jahrhundert wird für unsere Breiten empfohlen, die Pferde 2 – 3 mal täglich zum Wasser zu führen oder mit Eimern zu tränken.
  • Die Literatur besagt auch, dass in bestimmten Regionen der Welt (Steppen) die Pferde nur 1 mal täglich betränkt wurden, im Winter gegen 14:00 Uhr, im Sommer nach Sonnenuntergang. Es soll Beduinenstämme gegeben haben, welche nur alle 48 Stunden tränkten.
  • Pferde im Militärdienst wurden in Deutschland/Österreich/Ungarn/Polen usw. nur 2 mal täglich getränkt.
  • Arbeitspferde in der Landwirtschaft, Transportwesen/Postunternehmen 3 mal täglich.

Weder die Armee noch das Transportwesen oder die Postkutschenunternehmen waren daran interessiert, ihren Pferden zu schaden. Jeder war darauf bedacht, die Pferde gesund und arbeitsfähig zu erhalten. Und dies so viele Jahre wie nur möglich, denn Pferde waren ein Kapital.

Es scheint, dass diese Art des Tränkemanagements sich für viele Jahre bewährt hat und die Pferde dabei gesund geblieben sind.

Auch die Wildpferde in bestimmten Regionen dieser Erde gehen meist nur 1 mal täglich zur Tränke, in sehr trockenen Gegenden nur alle 2 Tage.

Fazit

Wir können unser Pferd an bestimmte Systeme gewöhnen und es geht ihnen gut dabei.

Wichtig ist, dass sie genügend Wasser bekommen und nicht nach welchem System.

  • Durchschnittlicher Wasserbedarf eines Warmblüters in unseren Breiten ist 30 – 60 Liter pro Tag.
  • Ein altes Armeereglement spricht von 15 – 30 Liter pro Tag.
  • Variablen sind natürlich die Fütterungsart, trocken, nass oder grün.

Tränken und Füttern als Teil des Rapportes und der Interaktion mit unserem Pferd

Wenn ich 3 – 4 mal täglich mein Pferd aus dem Eimer tränke und 2 mal das Kraftfutter bringe und bei dem Pferd stehen bleibe, bis es ausgefressen oder getrunken hat, so kann das meine Beziehung zu meinem Pferd entscheidend verändern.

Pferde am Wasserplatz

Überlegen wir uns doch einmal, was wir für eine Meinung hätten von jemandem, der uns nur arbeiten lässt und uns danach nicht bezahlt!

Wenn wir nur erscheinen, wenn wir etwas von unseren Pferden wollen (Arbeit), kann das schon mal die Meinung verändern, welche unsere Pferde von uns haben.

Wenn wir 3 mal täglich tränken, 2 x tägl Kraftfutter füttern und 1 x Reiten, dann haben wir unser Pferd 6 – 7 mal besucht und nur 1 x davon etwas von ihm verlangt smiley Wenn ich ein Pferd wäre und diese Person auftaucht, würde ich mich freuen – und dies tun Pferde auch.

Wie ich die ganze Geschichte gestalte hängt viel von der Pferdepersönlichkeit ab. Left Brain verlangen nach einer anderen Art und Weise als Right Brains. In beiden Fällen kann es die Beziehung verbessern, wenn ich es richtig mache und die richtige Einstellung habe!

Egal was ich mache, es ist das WIE und mit welcher EINSTELLUNG

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden


Quellennachweis:

Das Buch vom Pferde, Wrangel, C. G. Graf:

Das Pferdebeschaffungswesen in der Bayerischen Armee von 1880-1920 an Hand der Akten des Kriegsarchives in München


Teaser-Bild von rihaij auf Pixabay

Foto Pferde am Planschen MrsBrown auf Pixabay

Foto Pferde an der Furt von David Mark auf Pixabay

 

Das könnte Dich auch interessieren

Wie mir ein Pferd geholfen hat, mich meiner Wut zu stellen

«Liebe Antoinette, ich habe mir heute ein Herz gefasst und wende mich persönlich an Dich. Es geht um unser Pferd, einen Huzulen, für den wir dringendst einen neuen Platz suchen.» Seit bald einem Jahr suche sie jetzt und sie wolle nicht, dass er wieder ein...

mehr lesen

Gefahrlos Reiten und Unfälle vermeiden

In jeder Disziplin - ob Dressur, Vielseitigkeit, Westernreiten oder Freizeit-Hacking - besteht eine der größten Herausforderungen in einem Pferd, das sich erschrickt. Ein unberechenbares, in Panik geratenes Pferd kann in ein Auto springen oder einen Berghang...

mehr lesen

Kriegerherzen

Die Dunkelheit ist bei uns angekommen. Die Welt ist im Wandel. Wunden dürfen nun heilen, welche über hunderte von Jahren Schmerzen bereiteten. Das geht nicht von heute auf morgen. Vergebung ist ein Prozess. Loslassen ist ein Prozess. Heilung ist ein Prozess. Bei sich...

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Entdecken

Werde Coach

Ausbildung zum pferdegestützten Coach

Werde mit der Weisheit der Pferde zum Botschafter für Klarheit, Liebe und inneren Frieden.

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen! 

Abonniere unseren Newsletter

Trage Dich in unseren Newsletter ein, um monatlich über die neusten Beiträge, Kurse und Aktionen informiert zu werden.

Du hast Dich erfolgreich eingetragen!