Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Die zwei Seiten

von | 2. Dez.. 2019

Was ein Pferd auf der linken Seite lernt, muss man ihm auch von der rechten Seite beibringen. Soweit so gut, weiß jeder, macht jeder. Warum das so ist, wissen wenige.

Jedes Pferd hat zwei Seiten…

Autoren: Michael Geitner und Alexandra Schmid

Was ein Pferd auf der linken Seite lernt, muss man ihm auch von der rechten Seite beibringen. Soweit so gut, weiß jeder, macht jeder.

Warum das so ist, wissen wenige.

Daran ist nicht nur die Händigkeit „schuld“. Die Gehirnhälften der Pferde sind nicht in dem Maße miteinander vernetzt, wie die des Menschen. Was ein Pferd auf der einen Seite an Bewegungen oder Berührungen lernt, kann nicht automatisch auf die andere Seite übertragen werden. Vor allem bei Pferden, die nicht viel Umgang mit dem Menschen hatten und sich noch nicht berühren lassen, ist das in seiner Ursprünglichkeit sehr schön zu beobachten. Am einfachsten kann man sich solchen Pferden frontal nähern. Sie versuchen ihre empfindlichen, angreifbaren Seiten zu schützen. Die linke Seite zu berühren ist dann meist einfacher, als die rechte Seite anzufassen. 

Links ist dann schon kein Problem mehr, während sie sich rechts noch partout nicht anfassen lassen. Die meisten von uns haben jetzt nix mit halben Wildpferden zu tun, aber auch bei unseren Pferden, die wir täglich arbeiten, ist der Unterschied zwischen linker und rechter Seite oft noch sehr gut zu beobachten. Macht das Aufsteigen Probleme, ist es z.B. immer ratsam, den Kopf des Pferdes auf die rechte Seite wenden zu lassen, damit es die Zusammenhänge des Aufsteigens leichter verknüpfen kann.

Darum alles beidseitig machen, damit Pferde die Chance haben von beiden Seiten zu lernen, und die Vernetzung der Hirnhälften gefördert wird. Das macht uns und den Pferden den Alltag einfacher.

Alles von zwei Seiten lernen

Teaserbild von Alexas_Fotos auf Pixabay

Das könnte Dich auch interessieren

Wie mir ein Pferd geholfen hat, mich meiner Wut zu stellen

«Liebe Antoinette, ich habe mir heute ein Herz gefasst und wende mich persönlich an Dich. Es geht um unser Pferd, einen Huzulen, für den wir dringendst einen neuen Platz suchen.» Seit bald einem Jahr suche sie jetzt und sie wolle nicht, dass er wieder ein...

mehr lesen

Gefahrlos Reiten und Unfälle vermeiden

In jeder Disziplin - ob Dressur, Vielseitigkeit, Westernreiten oder Freizeit-Hacking - besteht eine der größten Herausforderungen in einem Pferd, das sich erschrickt. Ein unberechenbares, in Panik geratenes Pferd kann in ein Auto springen oder einen Berghang...

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Während 22 Jahren durfte ich Luna, meine wunderbare Trakehnerstute, als Partnerin und Lehrmeisterin in meinem Leben haben. Sie hat mich viel über das Wesen Pferd (aber auch über mich und über Menschen!) gelehrt und war letztendlich auch der Grund dafür, dass ich das Pferdeportal 4my.horse (neu: passion.4my.horse) ins Leben gerufen habe.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!