Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Dürfen Pferde einzeln gehalten werden?

von | 13. März. 2017

Pferde sind ausgeprägte Herdentiere, zu deren artgerechten Haltung zwingend die Möglichkeit zur Aufnahme von Sozialkontakten mit Artgenossen gehört. Ihre Bedürfnisse werden durch die Gruppenhaltung in einem Offenstall in der Regel am besten befriedigt. Diese ist rechtlich aber nicht vorgeschrieben.

Pferde sind Herdentiere

Kapitel 2.1.10 aus dem Buch ‚Pferd im Recht transparent‘ vom Autorenteam Andreas Rüttimann, Michelle Richner, Ursina Lüchinger und Nora Flückiger

Die Stiftung für das Tier im Recht hat folgende Anfrage  von Frau Helbig aus Schübelbach erhalten:

Unser Nachbar hält mehrere Tiere, unter anderem ein Pony und einen Esel. Seit Jahren sind die beiden tagsüber gemeinsam auf der Weide, am Abend jedoch kommt der Esel in einen Schopf und das Pony in enen Anbau neben der Garage. Wir sind der Meinung, dass dies dem Tierschutzrecht widerspricht, da die Tiere über Nacht einzeln gehalten werden. Liegen wir hiermit richtig?

Pferde sind ausgeprägte Herdentiere, zu deren artgerechten Haltung zwingend die Möglichkeit zur Aufnahme von Sozialkontakten mit Artgenossen gehört. Ihre Bedürfnisse werden durch die Gruppenhaltung in einem Offenstall in der Regel am besten befriedigt (Kapitel 2.1.11, Das Pferd im Recht transparent). Diese ist rechtlich aber nicht vorgeschrieben.

Die Tierschutzgesetzgebung hält jedoch fest, dass Pferde zumindest Sicht-, Hör- und Geruchkontakt zu anderen Equiden haben müssen. Lediglich Jungpferde sind zwingend in Gruppen zu halten (Kapitel 2.1.17, Das Pferd im Recht transparent).

Ausnahmebewilligung

Der kantonale Veterinärdienst kann allerdings mittels einer befristeten Ausnahmebewilligung die Einzelhaltung eines Pferdes gestatten. Diese Genehmigung muss aber begründet sein. Zu denken ist beispielsweise die Haltung eines alten Pferdes ohne Zukauf eines Beistellpferdes, wenn nach dem Ableben des alten Tieres keine Pferde mehr gehalten werden.

Was ist ein artgerechter Sozialkontakt?

Frau Helbig liegt mit ihrer Annahme, wonach die getrennte Haltung von Pony und Esel über Nacht gesetzeswidrig ist, also richtig. Doch selbst wenn ihr Nachbar die Tiere abends nicht trennen würde, wäre die Haltung nicht ideal. Der Begriff „Pferd“ umfasst im Tierschutzrecht zwar sämtliche domestizierte Tiere der Pferdegattung, also Pferde, Ponys, Esel, Maultiere und Maulesel (Kapitel 2.1.6, Das Pferd im Recht transparent), weshalb es rechtlich betrachtet zulässig ist, einen Esel als Sozialpartner für das Pony zu halten. Aus ethologischer Sicht ist dies aufgrund des unterschiedlichen Sozial-, Haltungs- und Fütterungsverhaltens jedoch sehr problematisch.

Esel sind keine „Beistellpferde“

Esel können somit nicht als eigentliche „Beistellpferde“ betrachtet werden. Im Übrigen bietet auch die Haltung von Pferden zusammen mit Rindern, Schafen, Ziegen etc. keine artgerechten Sozialkontakte.

Esel sind keine Beistellpferde

Das könnte Dich auch interessieren

Wie mir ein Pferd geholfen hat, mich meiner Wut zu stellen

«Liebe Antoinette, ich habe mir heute ein Herz gefasst und wende mich persönlich an Dich. Es geht um unser Pferd, einen Huzulen, für den wir dringendst einen neuen Platz suchen.» Seit bald einem Jahr suche sie jetzt und sie wolle nicht, dass er wieder ein...

mehr lesen

Gefahrlos Reiten und Unfälle vermeiden

In jeder Disziplin - ob Dressur, Vielseitigkeit, Westernreiten oder Freizeit-Hacking - besteht eine der größten Herausforderungen in einem Pferd, das sich erschrickt. Ein unberechenbares, in Panik geratenes Pferd kann in ein Auto springen oder einen Berghang...

mehr lesen

Kriegerherzen

Die Dunkelheit ist bei uns angekommen. Die Welt ist im Wandel. Wunden dürfen nun heilen, welche über hunderte von Jahren Schmerzen bereiteten. Das geht nicht von heute auf morgen. Vergebung ist ein Prozess. Loslassen ist ein Prozess. Heilung ist ein Prozess. Bei sich...

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Während 22 Jahren durfte ich Luna, meine wunderbare Trakehnerstute, als Partnerin und Lehrmeisterin in meinem Leben haben. Sie hat mich viel über das Wesen Pferd (aber auch über mich und über Menschen!) gelehrt und war letztendlich auch der Grund dafür, dass ich das Pferdeportal 4my.horse (neu: passion.4my.horse) ins Leben gerufen habe.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen! 

Abonniere unseren Newsletter

Trage Dich in unseren Newsletter ein, um monatlich über die neusten Beiträge, Kurse und Aktionen informiert zu werden.

Du hast Dich erfolgreich eingetragen!