Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Ein gewichtiges Thema

von | 28. Mai. 2022

Ein zu hohes Gewicht von Reiterin oder Reiter belastet den Rücken der Pferde erheblich. Diesem Umstand wird zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, wie der Schweizer Tierschutz STS beobachtet.

Wie viel darf ein Reiter wiegen?

Neue Broschüre des Schweizer Tierschutz STS

Ein zu hohes Gewicht von Reiterin oder Reiter belastet den Rücken der Pferde erheblich. Diesem Umstand wird zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, wie der Schweizer Tierschutz STS beobachtet.

Die goldene Faustregel lautet: Der Reiter darf maximal 15 Prozent des Pferdegewichts wiegen. Das gilt für Turnierreiterinnen ebenso wie für Freizeitreiter.

Der STS forderte den Schweizerischen Verband für Pferdesport SVPS auf, sich dem Thema anzunehmen. Der Pferdesportverband rief daraufhin eine Arbeitsgruppe Reitergewicht ins Leben, bestehend aus Schweizer Pferdefachpersonen, dem STS und Vertretern des SVPS. Resultat ist eine frisch publizierte Broschüre mit vielen Tipps zum Reitergewicht.

Ein gewichtiges Thema

Reiten wird offiziell als Sport bezeichnet, doch in erster Linie ist es – wenn wir ganz ehrlich sind – das Pferd, das hauptsächlich die physische Arbeit leistet. Das Pferd als Athlet bewegt und trägt uns von A nach B, es befolgt unsere Hilfen und überwindet mit uns sogar Hindernisse.

Pferde und Ponys sind nicht zum Tragen von Lasten geboren, werden aber durch Training und Ausbildung bis zu einer gewissen Belastung dazu fähig. Das Körpergewicht des Reiters im Pferdesport spielt eine wichtige Rolle und hat viele Facetten. Es lässt sich unmöglich mit einer allgemeingültigen Ziffer reglementarisch festhalten. Denn das Gewicht, das ein Pferd tragen kann, ist sehr individuell und spezifisch auf das jeweilige Pferd-Reiter-Paar bezogen.

Viele Faktoren sind entscheidend: die Fitness und der Ausbildungsstand von Pferd und Reiter, die Ausrüstung, die Rasse sowie das Einsatzgebiet des Pferdes. Es geht bei dieser ernstzunehmenden Thematik keineswegs nur um übergewichtige Menschen, sondern beispielsweise auch um Kinder, die aus dem Ponyalter und vor allem der Ponygrösse herausgewachsen sind. Oder um grossgewachsene Frauen und Männer, die trotz sportlicher Statur und einem guten Fitnesszustand auch etwas mehr Kilos auf die Waage bringen.

Keine zu schweren Personen auf Pferden oder Ponys

Reitergewicht

«Das Gewicht der Reiterin oder des Reiters belastet den Rücken des Equiden. Eine zu hohe Belastung gefährdet das Tierwohl. Aus Sicht des Schweizer Tierschutz STS können auch gewichtige Personen den Reitsport ausüben, wenn sie sich bei der Wahl des Pferdes oder Ponys für einen passenden Typ entscheiden. Wenn Tiere genutzt werden, muss ihr Wohlbefinden gesichert sein und zwingend an erster Stelle stehen. Menschen, die reiten, müssen sich ihrer Verantwortung gegenüber dem Pferd und dessen Gesundheit jederzeit bewusst sein. Eine Überbelastung des Pferdes ist tierschutzwidrig. Im Zweifelsfall sollte immer ein Experte zu Rate gezogen werden.»

Diese Broschüre soll zum Nachdenken, Hinschauen und Sich-selbst-Hinterfragen anregen. Sie soll konstruktive und angebrachte Lösungen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man mit diesem heiklen Thema umgehen könnte und wie der Einsatz der Pferde fair und tierschutzgerecht gewährleistet wird.

Broschüre herunterladen

Bern, im Mai 2022
Der Schweizerische Verband für Pferdesport SVPS, seine Mitgliederverbände sowie der Schweizer Tierschutz STS.

Broschüre herunterladen

Das könnte Dich auch interessieren

PASSION SOMMER 03/25

PASSION SOMMER 03/25

PASSION SOMMER 03-25 – Wie lerne ich reiten und wo finde ich meinen passenden Trainer? Unser ganzes Spezial handelt sich um dieses Thema.. natürlich warten noch weitere spannende Themen auf Dich..

mehr lesen
35 Grad – und es wird noch heisser!

35 Grad – und es wird noch heisser!

Nicht nur Menschen macht die Hitze zu schaffen. Obwohl Pferde gegen Hitze durchaus Abwehrmechanismen besitzen, haben sie damit wesentlich mehr zu kämpfen als mit Kälte.

mehr lesen
PASSION FRÜHLING 02/25

PASSION FRÜHLING 02/25

PASSION Frühling 02-25 – Was ist Doping und wo beginnt es? Unser ganzes Spezial handelt sich um dieses Thema.. natürlich warten noch weitere spannende Themen auf Dich..

mehr lesen
PASSION WINTER 01/25

PASSION WINTER 01/25

PASSION Winter 01/25 – Wie lange dürfen wir Pferde noch reiten? Unser ganzes Spezial handelt sich um dieses Thema.. natürlich warten noch weitere spannende Themen auf Euch..

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Während 22 Jahren durfte ich Luna, meine wunderbare Trakehnerstute, als Partnerin und Lehrmeisterin in meinem Leben haben. Sie hat mich viel über das Wesen Pferd (aber auch über mich und über Menschen!) gelehrt und war letztendlich auch der Grund dafür, dass ich das Pferdeportal 4my.horse (neu: passion.4my.horse) ins Leben gerufen habe.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!