Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Fréderic Pignon und Magali Delgado

von | 30. März. 2022 | 0 Kommentare

Ein Show-Abend wie in Frankreich: erlebe das Miteinander von Pferd und Mensch, das auf Herzensarbeit, auf der Verbundenheit der Seelen, auf dem Verstehen und der Liebe, auf Respekt und Demut basiert.

Pferdeshow «Sueño» vom 13. -22. Mai 2022

Fréderic Pignon und Magali Delgado

Text: Trix Riedo

Ein sehr empfehlenswerter und interessanter Anlass in der Reitanlage Steinlera 2, 3168 Düdingen FR

Die ersten beiden Vorführungen sind bereits ausverkauft. Resttickets für die weiteren Daten können hier gebucht werden:

Ticket kaufen


Pferdeshow «Sueño»

Ein Abend wie in Frankreich, die Show

Jedes Mal, wenn sie zusammen in das Rampenlicht der Zirkusmanege treten, passiert etwas Besonderes, jedes Mal scheint sich erneut ein kleines Wunder zu vollziehen. Alle dürfen miterleben, dass das Miteinander von Pferd und Mensch nicht nur aus mechanischer Dressur besteht, sondern auf Herzensarbeit basiert, auf der Verbundenheit der Seelen, auf dem Verstehen und der Liebe, auf Respekt und Demut. Frédéric und Magali arbeiten nicht mit ihren Pferden, sie leben mit den Pferden.

Letzten Sommer luden uns die Pignons ein, ihre Pferdeshow bei ihnen zuhause in Südfrankreich anzusehen. Wir hatten Null Ahnung, was wir sehen und erleben würden. Auf dem Weg vom Parkplatz zur Kasse stand der imposante Friese Phebus auf der Weide und begutachtete alle Zuschauer.

Vor der Show gab es verschiedene Paellas und der wunderbare Sommerabend ging bei gemütlicher Musik in die Dämmerung über. In ihrer Pferdeshow „Sueño“ (Traum) zeigen die beiden Weltstars mit ihrer 20-köpfigen Showtruppe und 20 Hengsten und Wallachen, eine wunderbare Show, die wirklich Freude generiert. Die ganze Familie ist involviert. Eltern, Sohn und Geschwister. Ihre Show umfasst zudem künstlerische Acts, die nicht nur Pferdefreunde begeistern. Meine Familie hat jedenfalls viel gelacht und wir gingen sehr zufrieden mit wunderschönen Erinnerungen und Souvenirs nach Hause.

Vom 13.-21. Mai 2022 kommen die beiden Weltstars mit ihrer Show nun zu uns. 20 wunderschöne Pferde, künstlerische Artisten und natürlich ist ihre Familie mit dabei. Lasst Euch auch verzaubern. Geniesst einen wunderbaren Abend und lernt die beiden selber kennen. Abendessen gibt es vor Ort und Autogramm-Möglichkeit nach der Show.

Die Kraft der Verbindung

Die Kraft der Verbindung – kreiere Freude

Auch Frédéric hat seine Technik, aber zuerst geht es ihm um die Beziehung zwischen dem Pferd und seinem Menschen. Er sieht wo es noch klemmt und arbeitet dann mit dem Kursteilnehmer an diesen Themen. Jede Mensch-Pferd- Beziehung ist anders. Es liegt auf der Hand, das Technik da alleine nicht reicht. Wir müssten uns mehr darum bemühen unseren Pferden zuzuhören und sie beobachten. Was machen sie gerne, was liegt meinem Pferd?

»Il faut créer l’envie»

– was soviel heisst wie:

„Kreiere die Lust, die Freude und das eigene Wollen Deines Pferdes, etwas mit Dir zu tun.“

»Il faut créer l’envie»

Behandle jedes Pferd wie ein Individuum

„Betrachte jedes Pferd als Individuum und passe die Trainingsmethode an das jeweilige Pferd an. Auch wenn Du mit jedem Pferd das gleiche Ziel verfolgst, musst Du bereit sein, jeweils einen individuellen Weg einzuschlagen. Gehe niemals davon aus, dass Du bei zwei Pferden die gleiche Methode anwenden kannst. Zuerst musst Du das Pferd kennenlernen, um dann Deine Kenntnisse anzupassen oder aber auch vollkommen neue Wege zu beschreiten und Dinge ausprobieren, die Du bisher noch nicht ausprobiert hast. Hierzu musst Du das Pferd beobachten, ihm zuhören, Selbstbewusstsein geben, Vertrauen vermitteln und es zur Entspannung bringen. Zuletzt schaffst Du dann den Rahmen für das, was Du vorhast.“

Man muss nur bewusst in die Gesichter der Pferde schauen. Oft sind die Leute völlig fixiert auf Bewegungsabläufe und Perfektion in körperlichen Aspekten. Dabei wären das Ohrenspiel, leuchtende Augen und das „Eins-Sein-Gefühl“ mindestens so wichtig. Wenn man einmal anfängt, dies bewusst zu beobachten, dann öffnet sich ein neues Bewusstsein für eine wunderbare Partnerschaft.

Behandle jedes Pferd wie ein Individuum

Ein Pferd wartet und wartet

Nach meiner ersten Stunde bei Frédéric wartete mein Pferd Ariel bereits am Tor unten beim Reitplatz und hatte kaum Zeit, sich satteln zu lassen für die Stunde bei Magali. Als ich das Tor öffnete, blieb er nicht wie sonst ruhig stehen, bis ich das Tor wieder geschlossen hatte, sondern trabte sofort los, direkt ins abgesteckte Viereck zu Frédéric. Dies löste natürlich ein Gelächter aus. Da er sich vor Frédéric hinstellte und kurzerhand den nächsten Teilnehmer überholte. „Hier bin ich. Was machen wir als Nächstes?“ Im darauffolgenden März waren wir erst an Tag 3 und 4 Kursteilnehmer. Ariel wartete geschlagene zwei Tage unten am Tor und beobachtete das Kursgeschehen und wartete auf seinen Kursmoment. So etwas habe ich in 8 Jahren hier auf der Reitanlage noch nie erlebt.

Frédéric meint, man dürfe Ariel nie langweilen, nie längere Sequenzen machen, den Draht nicht verlieren, Zen bleiben – zentriert sein, nicht so viel bewegen, „stimuler son servo“ – dem Pferd sein Gehirn stimulieren. Huiiii – Das beschäftigt mich eine Weile. Frédéric kann das alles. Deshalb lieben ihn die Pferde.

Sinngebende Reitstunden

Bisherige Dressur-Reitstunden liefen immer darauf hinaus, dass ich steif oder irgendwo am Körper verkrampft vom Pferd stieg. Am nächsten Tag folgte der Muskelkater. „Drück hier, stoss dort, zieh hier“. Das macht mir keinen Spass mehr. Doch die Reitstunden mit Magali, die waren anders. Halleluja. Ich begann Freude zu empfinden und Ariel auch! Man muss es selber erleben, wenn sie unterrichtet. Man wird eins mit seinem Pferd, es entsteht Bewegung aus Gedanken und Energie. Kein Geknorze, alles ist im Fluss. Magali zeigte mir, wie ich mehr Gefühl und Bewusstsein für den Körper meines Pferdes aus dem Sattel bekomme, wie ich besser nur mit dem Sitz lenken kann. Magalis Spezialität ist es, die Pferde aus dem Sattel zu gymnastizieren und geschmeidig zu reiten. Sie massiert und „knetet“ die Pferde quasi aus dem Sattel. Magali ihr Südfranzösischer Akzent und ihre Fröhlichkeit öffnen das Herz. Ihr „Treee Bieng“ für „trés bien“ motiviert stehts zum Weitermachen. Sie immer freundlich und hat viel Verständnis fürs Pferd. Auch muss man nicht mit einem Dressurpferd oder iberischen Pferd teilnehmen. Beide betreuen ihre Teilnehmerschützlinge mit ganz viel Liebe, Herz und viel Lob, egal welche Rasse Pferd man hat. Erst hinterher habe ich gelesen, dass Magali in Fachkreisen nicht weniger bekannt ist als die Pignon-Brüder. Sie war über mehrere Jahre in Europa die Beste in Barocker Klassischer Dressur! Aber weder Frédéric noch Magali haben Star-Allüren. Sie sind Freundlichkeit, Respekt und Liebe in Person.

Ein Wiedersehen: Da Vinci und Frédéric

Ein Wiedersehen: Da Vinci und Frédéric

Dieses Herz, diese Beziehung, die Begeisterung von einem Pferd für einen Menschen, das sah ich an einem weiteren Kurs. Ich half einer Kursteilnehmerin, ihrem Pferd die langen Zöpfe der Mähne aufzuflechten. Sie wollte Fotos während dem Kurs machen lassen. Das Pferd wurde plötzlich ganz hibbelig und wollte raus aus der Box. Frédéric war eben vorbeigegangen und redete dabei mit jemandem. Ich beobachtete wie das Pferd mehr und mehr aus dem Häuschen geriet. Es wollte raus. Die Besitzerin erklärte mir, dass sie das Pferd von Fréd und Magli gekauft hätte. DaVinci hiess er. Ein wunderschöner weisser Lusitano. Welch ein Name, und welch ein Erlebnis.

Ich vergesse den Anblick nie, wie er etwas später mit Frédéric spielte. Er spritzte völlig vor Energie und Elan. Als hätte er einen alten Freund wiedergetroffen und tanzte mit ihm. Als Frédéric sich oben auf ein Pannel setzte, um dem Publikum etwas zu erklären, quetschte sich DaVinci völlig unter Frédéric. Er solle doch jetzt bitte aufsitzen. Wir alle mussten lachen. Es ist traumhaft schön, wenn Pferde von sich aus so offensichtlich mitmachen wollen und auch dürfen. Pferde erinnern sich und spüren gute freundliche Energie. Frédéric und Magali sind stets freundlich, nie überheblich, immer sehr fein und dabei klar im Umgang mit Mensch und Pferd. Dies lässt Freude und Lust auf mehr Zusammensein und Lernen wachsen.

Dressieren für die Show?

Später beantwortete er Zuschauern eine Frage betreffend verschiedenen Techniken beim Steigen. Es komme immer zuerst auf die Beziehung an. Das Wesen des einzelnen Pferdes ist wichtig.

Auf Kommando dressieren ist nicht mehr seins. Er habe viele verschiedene Techniken gelernt. Es gäbe nicht die eine richtige Technik. Zudem berge das Dressieren auf Kommando die Gefahr, dass die Leistung bei einem Pferd plötzlich nicht mehr abrufbar ist. Dies zum Beispiel, wenn die Show viele Abende nacheinander aufgeführt wird.

Das Kreieren der richtigen Situation und des „Selber-Wollens“, das sei das Ziel. Dies dann im richtigen Moment abrufen zu können, und die Situation so kreieren, dass es dem Pferd immer noch Spass macht, das ist dann die Kunst. Die Motivation und Freude stimuliert zu behalten ist definitiv anspruchsvoll.

… und Freude tut gut – es öffnet das Herz

Rückblickend berührt es mich sehr, zu jedem meiner Pferde ein besseres Bild über unsere Beziehung und Kommunikation bekommen zu haben. Magali erweckte in mir die Freude am Reiten in der Halle, denn so macht es Sinn. Das Schöne am Ganzen ist, dass diese Freundlichkeit und das Lächeln abfärben, auf die ganze Kursatmosphäre. Als hätte sich eine neue Welt über die Sprachgrenze aufgetan. Der eine oder andere denkt bestimmt: Das tönt kitschig?!

Aber es stimmt, probiert es aus, die Pignon-Atmosphäre, und entdeckt bei Euch auch ein Lächeln im Gesicht. Das tut gut :o)

Ticket kaufen

Informationen: https://www.pferde-seminare.ch/


Flyer Download

FlyerFlyer Rückseite

Das könnte Dich auch interessieren

PASSION SOMMER 03/25

PASSION SOMMER 03/25

PASSION SOMMER 03-25 – Wie lerne ich reiten und wo finde ich meinen passenden Trainer? Unser ganzes Spezial handelt sich um dieses Thema.. natürlich warten noch weitere spannende Themen auf Dich..

mehr lesen
Herzenssprache

Herzenssprache

Wer sich mit Petra Habegger unterhält und über einen offenen, wachen Geist verfügt, ist schnell fasziniert von der zierlichen engagierten Pferdefrau..

mehr lesen
Ausstellung «Pferde» Hans Erni Museum

Ausstellung «Pferde» Hans Erni Museum

In der Sommerausstellung des Hans Erni Museums 2025 verweben Heinz Stahlhut, Direktor des Hans Erni Museums, und Britta Allgöwer,vormalige Direktorin des Natur-Museums Luzern und Präsidentin der Academia Raetica, Graubünden, die vielen Aspekte des Pferdes zu einem kunst-, kultur- und naturgeschichtlichen Bild.

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Hey, ich bin Passion

PASSION denkt nicht in Sparten oder Disziplinen. Das Magazin ist offen und aufgeschlossen gegenüber allen Facetten der Reiterei. Und wir sind überzeugt, dass jeder Pferde-Fan mit der nötigen Offenheit auch von den Erfahrungen, den Ideen und dem Wissen aus anderen Bereichen der Pferdewelt profitieren kann.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen! 

Abonniere unseren Newsletter

Trage Dich in unseren Newsletter ein, um monatlich über die neusten Beiträge, Kurse und Aktionen informiert zu werden.

Du hast Dich erfolgreich eingetragen!