Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

The Great Mongolian Ride

von | 24. Feb.. 2022 | 0 Kommentare

Um die Arbeit der Misheel-Kids-Stiftung zu unterstützen, reifte in der Pferdeliebhaberin ein ehrgeiziger Plan: ein Wohltätigkeitsritt, der die Mongolei von ihrem westlichsten Zipfel bis zum östlichsten Ende durchmisst: 3100 Kilometer im Sattel, zehn Wochen Reiten, Tagesetappen von jeweils rund 50 Kilometern, und das alles für die gute Sache – wenn das kein Superlativ sein soll, was dann?

Vom Altai-Gebirge bis an die chinesische Grenze

Unvergesslicher Wanderritt über 3100 Kilometer:

Der „Great Mongolian Ride“ unterstützt schutzbedürftige Kinder

Es gibt kleinere und größere Superlative: Ist es für die einen die maximale Herausforderung, während einer einzigen Adventssaison auf jedem größeren deutschen Weihnachtsmarkt einen Glühwein getrunken zu haben, streben andere vielleicht danach, innerhalb eines Jahres jeden Alpenpass per Fahrrad zu bezwingen – was zählt, ist die Challenge, das beglückende Gefühl, sagen zu können: Geschafft! 

Etwas zu bescheiden spricht die gebürtige Schweizerin Gabriella Schmidt-Corsitto von „einem der längsten“ Wohltätigkeits-Ritte der Welt, wenn es um den „Great Mongolian Ride“ geht. Die Dentalhygienikerin lebt seit fast einem Jahrzehnt in der Mongolei und kümmert sich dort mit ihrer „Misheel Kids Foundation“ um die zahnärztliche Versorgung von Kindern. Warum das so wichtig ist, erklärt Schmidt-Corsitto so: „Nachdem die Mongolei 1990 aus dem Schatten der Sowjetunion heraustrat, hatten und haben dort viele Menschen Probleme, sich an eine moderne und schnelllebige Welt anzupassen.“ Zu dieser „modernen“ Welt gehören Zucker und Süßigkeiten, und insbesondere bei Kindern führte der Zuckerkonsum zu einer drastischen Verschlechterung der Mundgesundheit. 

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Die Misheel Kids Foundation

Um die Arbeit der Misheel-Kids-Stiftung zu unterstützen, reifte in der Pferdeliebhaberin ein ehrgeiziger Plan: ein Wohltätigkeitsritt, der die Mongolei von ihrem westlichsten Zipfel bis zum östlichsten Ende durchmisst:

3100 Kilometer im Sattel, zehn Wochen Reiten, Tagesetappen von jeweils rund 50 Kilometern, und das alles für die gute Sache – wenn das kein Superlativ sein soll, was dann?

Gabriella Schmidt-Corsitto selbst sagt über den Trip und seinen  Hintergrund: „Wer da mitmacht, erlebt nicht nur ein einzigartiges Reitabenteuer, sondern unterstützt auch noch die ärmsten der armen Kinder der Mongolei, die dringend zahnärztliche Versorgung benötigen, damit sie in Zukunft morgens ohne Zahnschmerzen zur Schule und abends ohne Zahnschmerzen ins Bett gehen können.“

20 Prozent des Reisepreises fließen ohne Umwege an die „Misheel Kids Foundation“. Die Organisatorin selbst reitet seit ihrer Kindheit – sie hat schon so ziemlich jeden Winkel des ostasiatischen Landes vom Pferderücken aus gesehen und dabei immer wieder Gruppen Gleichgesinnter durch Berge und Steppen begleitet. Jetzt also die ultimative Herausforderung: vom Altai-Gebirge im Westen bis an die chinesische Grenze, von der Provinz Bayan-Ulgii bis nach Dornod im äußersten Osten des Landes.

Bei der Realisierung dieses einzigartigen und ehrgeizigen Vorhabens setzt die Organisatorin auf die Erfahrung von Saara und Baagii – eine mongolische Pferdehüterfamilie, die seit zwei Jahrzehnten Pferdewanderungen und Expeditionen anbietet und  für ihren exzellenten Service sowie für aufregende Reiterlebnisse bekannt ist.

The Great Mongolian Ride

 

Schmidt-Corsitto weiß bestens, dass nicht alle, die sich für den „Great Mongolian Ride“ interessieren, über ausreichend Zeit, Kondition und Mittel verfügen, um über die gesamte Distanz zu gehen. Deshalb bietet sie neben dem Komplettpaket auch die Teilnahme an einzelnen Etappen an:

„Sie können an der zehnwöchigen Expedition teilnehmen oder an einem kurzen Zehn-Tage-Sprint.“

Start ist am 20. Juli, zum letzten Mal werden die Teilnehmenden der ganzen Tour am 23. September absatteln. Gute Nachricht für alle, die an ihrem eigenen Durchhaltevermögen zweifeln: „Nach zehn Tagen Reiten werden wir einen Ruhetag einlegen“, verspricht die Organisatorin: „An diesem Tag können auch neue Reiter zu uns stoßen und Reiter, die ihre Strecke abgeschlossen haben, mit dem Auto nach Ulaanbaatar zurückkehren.“

Jedem Teilnehmer werden zwei Pferde zur Verfügung gestellt, „frische“ Pferde warten etwa alle 500 bis 1000 Kilometer an dafür vorgesehenen Stellen, erklärt Schmidt-Corsitto weiter. Ganz klar: Was eine Herausforderung für den Menschen darstellt, bedeutet auch für die Tiere Arbeit – aber die nehmen’s außerordentlich sportlich: „Die Pferde der Mongolei lieben es, lange Strecken zu laufen – sie sind einzigartig in ihrer Ausdauer, Trittsicherheit und Kraft“, schwärmt die Veranstalterin des Wohltätigkeits-Abenteuers. Geritten werden in der Mongolei nur Wallache, Stuten sind für die Zucht und die Milchproduktion vorgesehen. Die mongolischen Hauspferde zeichnen sich aufgrund ihrer relativ kurzen Beine durch einen eher schnellen Trab und flachen Galopp aus, während sie den von den konstitutionell ähnlichen Islandpferden bekannten Tölt nicht so häufig beherrschen.

Wie wichtig Pferde für die Mongolen sind, zeigt sich an diesen Zahlen: Rund drei Millionen Menschen leben in dem Land, das etwa viereinhalb mal so groß ist wie Deutschland – damit zählt die Mongolei zu einer der am dünnsten besiedelten Regionen der Erde. Und dieses Land teilen sich die drei Millionen Menschen mit – genau: drei Millionen Pferden!  

Eindrückliche Reiterlebnis

 

Great Mongolian Ride

Neben dem puren Reiterlebnis ist der „Great Mongolian Ride“ die beste Gelegenheit, in Landschaften einzutauchen, die es so in keinem anderen Winkel der Erde zu sehen gibt, unter dem intensivsten aller möglichen Sternenhimmel zu schlafen, kurz: die perfekte Balance zu finden zwischen körperlicher Herausforderung, geistig-kultureller Tiefenentspannung und einem unvergesslichen Naturerlebnis. Und wem das immer noch nicht nah genug am größtmöglichen aller Superlative ist: Dieses einmalige Reiseerlebnis hilft, die Arbeit der Misheel Kids Foundation zu unterstützen. Besser geht’s wohl kaum.


Detaillierte Informationen über den „Great Mongolian Ride 2022“ und die Arbeit der Stiftung: www.saraas-horse-trek-mongolia.comwww.misheel-kids-foundation.com

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

PASSION HERBST Vorschau

PASSION HERBST Vorschau

Das PASSION Herbst erscheint am 31. Oktober 2025 in einer Grossauflage zur neuen Messe PASSION REITKULTUR! Wir bieten spannende Themen das richtige Werbeumfeld für Sie.

mehr lesen
Libertasio

Libertasio

Highlight für Fans der Freiheitsdressur. Vom 26. bis 28. September 2025 findet im NPZ Bern die Libertasio statt. Jetzt Tickets bestellen!

mehr lesen
Islandpferde-Weltmeisterschaften

Islandpferde-Weltmeisterschaften

Vom 4. bis 10. August 2025 steht Birmenstorf (AG) ganz im Zeichen der Islandpferde. Denn die Weltmeisterschaften 2025 rücken näher – Zeit für einen kompakten Überblick über das, was dich erwartet!

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Während 22 Jahren durfte ich Luna, meine wunderbare Trakehnerstute, als Partnerin und Lehrmeisterin in meinem Leben haben. Sie hat mich viel über das Wesen Pferd (aber auch über mich und über Menschen!) gelehrt und war letztendlich auch der Grund dafür, dass ich das Pferdeportal 4my.horse (neu: passion.4my.horse) ins Leben gerufen habe.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!