Da läuft etwas schief
Merkst Du es nicht?
Autor: Denra Dürr (zuerst veröffentlicht auf 4my.horse am 10.7.2020)
Es gab eine Zeit, da dachte ich, dass es meine primäre Aufgabe als Profi sei, Pferden in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Lektionen ‘beizubringen’. Denn je mehr Lektionen ein Pferd beherrschte, umso teurer konnte es verkauft werden. Frustration bei den Pferden war das Ergebnis und mein Gewissen sagte mir:
Denra, da läuft etwas schief, merkst Du es nicht?
Früher war ich der Meinung, dass man (Dressur-) Pferde intensiv trainieren müsste, um Weiterentwicklung und Erfolg zu erreichen. Gehorsam und Strenge waren dabei unerlässlich. Enttäuschung und Frustration war meinen Pferden anzumerken und mein Gewissen sagte mir:
Denra, da läuft etwas schief, merkst Du es nicht?
Früher glaubte ich, dass das energische(!) Vorwärtsreiten das Pferd ins Gleichgewicht bringen würde. Meine Erfahrung war, dass die Pferde sich erschöpft haben und erst recht auf die Hand kamen. Und mein Gewissen sagte mir:
Denra, das kann es nicht sein, da läuft etwas schief?
Früher dachte ich, dass der Sporn ein wirksames Mittel dafür sei, trägen, demotivierten und abgestumpften Pferden wieder Beine zu machen. Der Stress und die Frustration bei den Pferden machten mir klar:
Unsinn, das geht so nicht!
Früher war ich der Meinung, dass die freie Arbeit mit dem Pferd etwas für «Wendys» und nicht ernst zu nehmen sei. Als Profi schon gar nicht.
Bis ich meine Irrtümer erkannte.
Heute weiss ich, dass Lektionen das natürliche Resultat einer freundlichen und seriösen Zusammenarbeit mit dem Pferd sind.
Wo ich früher mit meinem Handeln ihr Vertrauen, ihre Zuneigung und ihre Gesundheit aufs Spiel gesetzt habe, muss ich mir heute mit einer Haltung von Freundlichkeit, Gelassenheit und Nachsicht in der Arbeit darüber keine Sorgen mehr machen.
Heute weiss ich, dass Sporen die bemängelten Zustände langfristig nicht aufheben können, da sie nicht die Ursache von verlorener Motivation und Gehfreude beheben können.
Heute ist die Freiarbeit ein fester Bestandteil in der Ausbildung unserer Pferde. Durch sie erreichen wir eine Vertrauensbasis und Zuwendung, ohne die wir nicht mit der eigentlichen Ausbildung beginnen. Ich denke, Irrtümer gehören zum Mensch-Sein und dienen seiner Weiterentwicklung.
Denra Dürr
Ruhe, ein achtsamer Umgang mit Pferd und Reiter und Jahrzehnte langer Erfahrung, bilden die Basis von Denra Dürr in der Ausbildung von Pferd und Reiter. In Kursen, Seminaren und auf seinem Blog gibt er gerne sein Wissen weiter.
0 Kommentare