Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Mangelernährt oder krank?

von | 31. März. 2017

In diesem Jahr ist die Anzahl der mangelernährten Pferde signifikant gestiegen. Und jetzt, am Ende des Winters, zeigt sich die ganze Bandbreite der Auswirkungen auf die Pferde. Mangelernährung heißt nicht unbedingt „dürr und abgemagert“. Mangelernährung hat viele Gesichter.

Heu ist nicht gleich Heu!

In diesem Jahr ist die Anzahl der mangelernährten Pferde signifikant gestiegen. Und jetzt, am Ende des Winters, zeigt sich die ganze Bandbreite der Auswirkungen auf die Pferde. Mangelernährung heißt nicht unbedingt „dürr und abgemagert“. Mangelernährung hat viele Gesichter.

Autorin: Conny Röhm, mit ihrer freundlicher Erlaubnis übernommen von der Facebookseite der Unabhängigen Futterberatung 

Graues Fell, müde Augen, Lethargie, Laufunlust, fehlende Muskeln. Infekte, Mauke, Raspe und Verhaltensstörungen. Mit einem Wort: Das Pferd ist krank!

Wo manche jedoch direkt eine schreckliche (und oft nicht vorhandene) Stoffwechselerkrankung vermuten (und leider auch durch die Vielzahl von Ferndiagnosen, Fehlinformationen und Behauptungen aus den sozialen Netzwerken darin bestätigt werden), handelt es sich meistens um ein ganz einfaches Phänomen:

Mangelernährung

Ja, in diesem Jahr (2017) ist die Anzahl der mangelernährten Pferden signifikant gestiegen. Und jetzt, am Ende des Winters, zeigt sich die ganze Bandbreite der Auswirkungen auf die Pferde. Mangelernährung heißt nicht unbedingt „dürr und abgemagert“. Mangelernährung hat viele Gesichter.

Rashid und Purzel's 31 Goldene Regeln

In 2016 wurde in weiten Teilen Deutschlands erst äußerst spät gemäht. Das lag am Wetter. So ist das halt. Das sorgt für sehr sehr niedrige Kohlenhydrat- aber vor allem Eiweißwerte im Raufutter.

Vor allem stark bemuskelte Pferde und stark behaarte Pferde sind in diesem Jahr von Mangelernährung betroffen. Ja genau, richtig gelesen: Der pummelige Tinker, der verfressene Haflinger, das gemütliche Quarterhorse und alle anderen behaarten und bemuskelten Rassen sehen in diesem Frühjahr signifikant schlechter aus als im Vorjahr.

Sie können unterernährt sein!

Und während im letzten Jahr das erste, spät geschnittene Heu Energiegehalt von rund 6,2 MJ ME hatte, sehen wir in diesem Jahr eher 5,1 MJ ME. Der Eiweißgehalt lag bei rund 50g dvRP, in diesem Jahr sind es mancherorts sogar unter 30g dvRP im Pferdeheu.

Zu Beginn des Winters freut sich der Besitzer meistens noch, denn viele dieser Rassen neigen ja zu etwas Einhornspeck auf den Hüften. Sie haben langsam und kontinuierlich abgenommen. Wenn man aber leider nicht genau hinschaut, dann hat das Lieblingseinhorn zwar abgenommen, weil weniger Energie im Heu war – aber leider auch Masse verloren.

Meist unbemerkt, denn es ist ja noch genug Speck und nun auch Winterfell drauf, gehen die Muskeln langsam flöten. Hier und da merkt jemand, dass die Oberlinie auch leider etwas abgenommen hat – aber die meisten reiten im Winter ja auch weniger.

Vom Pummelpony zum Hungerhaken

Das Pummelpony

Stellen wir uns vor, so ein Pummelpony frisst 12 kg Heu pro Tag. Im letzten Winter hat es damit rund 74MJ ME aufgenommen und ist, weil es vielleicht nur 60 MJ ME braucht, kontinuierlich dicker geworden. Vor allem wenn es nicht bewegt wurde. Gleichzeitig hat es rund 600 g dvRP aufgenommen. Etwas zu viel – aber nicht weiter problematisch.

In diesem Jahr hat es mit seiner Heuration aber nur 61 MJ ME aufgenommen und hat mit etwas Bewegung kontinuierlich Fettmasse abgebaut. Hurra! Leider hat es aber auch nur 360 g dvRP aufgenommen. Sein Bedarf liegt aber vielleicht bei 380g dvRP….nicht Hurra. Täglich mindestens -20g Grundbaustein des Lebens.

Rationskontrolle

Sieht Dein Pferd also nicht gut aus – kontrolliere bitte die Ration, bevor Du oder jemand anderes per Ferndiagnose, oder ohne echte Rationskontrolle, Deinem Pferd eine Stoffwechselstörung diagnostizierst und gegebenenfalls selbst die bisher gegebene kleine Kraftfuttermenge streichst. Lass Dich nicht durch Ferndiagnosen verunsichern!

Überprüfe die Ration, rechne den Bedarf des Pferdes gegen den Gehalt des Futtermittels. Und wenn Du nicht weisst, wie das geht: komm in ein Basiswebinar oder in einen Basiskurs. Oder wirf einen Blick in das Buch „Purzel speckt ab!“ oder riskiere einen ersten Blick in das Thema Pferdefütterung mit dem Buch „Rashid und Purzel’s 31 goldene Regeln zum Glücklich Füttern“.

Aber streiche keinesfalls einem sowieso schon mangelernährten Tier noch weiter sein Futter.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Das könnte Dich auch interessieren

Wie mir ein Pferd geholfen hat, mich meiner Wut zu stellen

«Liebe Antoinette, ich habe mir heute ein Herz gefasst und wende mich persönlich an Dich. Es geht um unser Pferd, einen Huzulen, für den wir dringendst einen neuen Platz suchen.» Seit bald einem Jahr suche sie jetzt und sie wolle nicht, dass er wieder ein...

mehr lesen

Gefahrlos Reiten und Unfälle vermeiden

In jeder Disziplin - ob Dressur, Vielseitigkeit, Westernreiten oder Freizeit-Hacking - besteht eine der größten Herausforderungen in einem Pferd, das sich erschrickt. Ein unberechenbares, in Panik geratenes Pferd kann in ein Auto springen oder einen Berghang...

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Während 22 Jahren durfte ich Luna, meine wunderbare Trakehnerstute, als Partnerin und Lehrmeisterin in meinem Leben haben. Sie hat mich viel über das Wesen Pferd (aber auch über mich und über Menschen!) gelehrt und war letztendlich auch der Grund dafür, dass ich das Pferdeportal 4my.horse (neu: passion.4my.horse) ins Leben gerufen habe.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!