Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Mike Geitner und Horst Becker auf der Pferdecoach

von | 10. Okt.. 2024

Pferdeprofis ganz persönlich

Mike Geitner und Horst Becker auf der Pferdecouch

Autorin: Julia Kistner | Beitragsfoto: Thilo Schönebäumer

Was für Profi-Trainer Horst Becker gar nicht geht ist, wenn sich Pferdemenschen nicht genügend Geduld und Zeit beim Training nehmen, egal was man macht.

Horst ist bekannt für klassisches Reiten, Freiheitsdressur, Bodenarbeit und hier insbesondere für die Doppellonge. Er kennt sie alle und arbeitet(e) mit allen gut zusammen: Claus Penquitt, Ursula Bruns, Fredy Knie und eben auch mit Mike Geitner, meinem Co-Host der PFERDECOUCH, eine Sonderfolge des Podcasts AUF TRAB.

Mike brauche ich Euch wahrscheinlich auch nicht vorstellen, aber ich bin ja höflich: Er ist der Begründer der blau-gelben Dualaktivierung und des Pferde-Fitnessprogramms Equikinetic. Er hält große Stücke auf Horst Becker, über den ihr auch sehr viel Persönliches in der aktuellen Podcast-Folge erfahrt.

Stressfrei verladen

Horst verrät unter anderem seine spezielle, stressfreie, allerdings unter Umständen anfangs zeitintensive Verladetechnik. Seine Devise:

Das Pferd fokussiert ohne Schnickschnack und vor allem ohne Futterkübel in den Hänger bringen.

Reitplatz

Foto: Reitplatz in der Lüneburger Heide

Dafür braucht ihr ein stabiles Halfter und einen sehr langen, robusten Führstrick (z.B. ein sieben Meter Seil, wie es die Natural Horsewomen verwenden). Ihr stellt das Pferd mit Blick in den Hänger gerichtet gerade vor die Rampe, werft das Seil locker über die vorderen Bruststange desHängers, führt das Seil am Pferdekörper entlang nach hinten und nehmt das Ende in die Hand. Ihr selbst platziert Euch mit dem Seilende hinter das Pferd, atmet tief durch und habt vor allem Geduld. Nehmt Euch notfalls so viel Zeit, dass ihr es euch auf einem Stuhl währenddessen bequem macht.

Auf der einen Seite begrenzt das Seil das Pferd, auf der anderen Seite kann es durch den Zug am Seil auch nicht weglaufen. Das Seil bleibt locker, solange das Pferd nach vorne in den Hänger fokussiert ist und Schritte nach vorne setzt. Kommt es zurück, gibt man ihm Spielraum, schickt es aber dorthin zurück wo es zuvor war. Also nach vorne in den Hänger ist die Bahn für den Vierbeiner frei. Geht er zurück, wird er wieder zurückgeschickt. Bis Deine Pferd irgendwann selbst Schritt für Schritt im Hänger stressfrei verschwindet.

Informativer und unterhaltsamer Podcast

Also, das werde ich morgen gleich man mit Dancer ausprobieren. Zuvor möchte ich Euch aber diese informative und unterhaltsame Podcast-Episode mit den Pferde-Verstehern Horst Becker und Mike Geitner ans Herz legen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

PASSION FRÜHLING 02/25

PASSION FRÜHLING 02/25

PASSION Frühling 01225 – Was ist Doping und wo beginnt es? Unser ganzes Spezial handelt sich um dieses Thema.. natürlich warten noch weitere spannende Themen auf Dich..

mehr lesen
Konferenz Mensch und Pferd

Konferenz Mensch und Pferd

Wie wir die Herausforderung der neuen Zeit meistern – Kommunikation & Beziehung – Wandel und Bewusstsein – Gesundheit & Wachstum vom 12. bis 23. Februar 2025

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Hey, ich bin Horst Becker

Die vielen Jahre bei Fredy Knie Senior (Circus Knie) «Dressur ist sichtbar gemachte Liebe» und Brig. Kurt Albrecht (Direktor.a.D. Span. Hofreitschule) prägten mich sehr. Ich gebe Seminare europaweit zum Thema Klassische Dressur, Doppellonge und Freiheitsdressur und bin klassischer Dressurausbildner, Buchautor (Paraden richtig reiten, Handbuch Doppellongenarbeit, etc.), Coach für Pferd und Reiter, Setcoach & Horsemaster für Film und TV mit Pferden, Organisator des Expertenforums Pferdegerecht, Kursorganisator und besuche Messen in ganz Europa.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen! 

Abonniere unseren Newsletter

Trage Dich in unseren Newsletter ein, um monatlich über die neusten Beiträge, Kurse und Aktionen informiert zu werden.

Du hast Dich erfolgreich eingetragen!