Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Neue Reglemente für mehr Nasenfreiheit

von | 17. Dez.. 2018 | 0 Kommentare

Der Schweizerische Verband für Pferdesport informiert, dass der Vorstand drei Anträge der Arbeitsgruppe «Zäumungen und Gebisse» bewilligt hat. Es sollen nun Anpassungen für die entsprechenden Reglemente vorbereitet werden.

Der Schweizerische Verband für Pferdesport informiert:

Anträge der Arbeitsgruppe «Zäumungen und Gebisse» bewilligt

Für das Wohl der Pferde im Pferdesport setzt sich die Arbeitsgruppe «Zäumungen und Gebisse» ein. Der Vorstand hat nun drei Anträge dieser Gruppe bewilligt:

  1. Ein verschnalltes Nasenband soll 2 cm Platz zwischen Nasenrücken und Lederzeug aufweisen, was anhand eines speziellen Messgerätes belegt werden kann. Die Disziplinen werden vom Vorstand beauftragt, dies für die Reglemente 2020 vorzubereiten.
  2. Weiter wird der Vorstand den verschiedenen Disziplinen den Auftrag geben, eine Liste der bewilligten Gebisse alters- und stufengerecht zu erarbeiten und diese auf 2020 einzuführen.
  3. Der SVPS lanciert in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Institutionen (Universitäten, Hochschulen) Forschungsprojekte (Bachelor- und Masterarbeiten/Dissertationen etc.):
  • zur aktuellen Situation des Gebrauchs von Zäumungen und Gebissen in der Schweiz,
  • zum Einsatz und Effekten von Zäumungen und Gebissen aufgrund Hypothesen aus der Studie Uldahl et al. 2018,
  • zur Entwicklung von Prüfungsmethoden von neuen Zäumungen und Gebissen auf dem Markt hinsichtlich des Wohlbefindens der Pferde und unter Einbezug und allfälliger Mitfinanzierung durch Bund, Hersteller sowie tierschützerische Kreise.

Endurance Schweiz: Wie weiter?

Viele Personen haben sich zum Thema geäussert und Stellung genommen, unter anderem hatten interessierte Reiterinnen und Reiter im Vorfeld einen Brief verfasst und sich auch zu einem Meeting mit dem Leitungsteam getroffen. Ebenso wurden in letzter Zeit zwei Arbeitsgruppen gegründet, eine auf der Stufe des Europäischen Verbands EEF anlässlich der Generalversammlung der FEI in Bahrein, und eine zweite temporäre Gruppe wurde bereits im Oktober durch den internationalen Verband FEI gegründet.

In Anbetracht der heutigen unsicheren Situation – national und international – beabsichtigt der Schweizerische Verband für Pferdesport (SVPS), 2019 kein Schweizer Team an die Europameisterschaften 2019 zu schicken. Es ist weder finanzielle noch personelle Unterstützung vorgesehen. Die Schweizer Reiterinnen und Reiter dürfen allerdings FEI-Rennen bestreiten. Es gelten für alle Rennen die FEI-Qualifikationskriterien sowie die Bestimmungen in den Grundlagen für Auslandstarts des SVPS.

Die neue Chefin Sport Endurance, Gaby von Felten, stellt sich in Absprache mit dem Vorstand auch unter dieser neuen Strategie zur Verfügung. Ziel des SVPS ist es, eine Denkpause einzulegen, um die Zukunft der Schweizer Endurance im aktuellen Umfeld zu definieren. Weiter will er damit gegenüber anderen nationalen Verbänden wie auch der FEI ein Zeichen setzen und nachdrücklich darauf aufmerksam machen, dass sich in dieser Disziplin zugunsten des Wohlbefindens der Pferde dringend etwas ändern muss. Der im Dezember abgesagte Endurance Day findet neu am 12. Januar 2019 in Bern statt. Weitere Informationen folgen hier.

Lies dazu auch „Ist die 2-Finger-Regel noch zeitgemäss?“

[adsense:responsive:1720544193]

Photo by Kirsten LaChance on Unsplash

Das könnte Dich auch interessieren

PASSION SOMMER 03/25

PASSION SOMMER 03/25

PASSION SOMMER 03-25 – Wie lerne ich reiten und wo finde ich meinen passenden Trainer? Unser ganzes Spezial handelt sich um dieses Thema.. natürlich warten noch weitere spannende Themen auf Dich..

mehr lesen
Herzenssprache

Herzenssprache

Wer sich mit Petra Habegger unterhält und über einen offenen, wachen Geist verfügt, ist schnell fasziniert von der zierlichen engagierten Pferdefrau..

mehr lesen
Irrtümer aufdecken

Irrtümer aufdecken

Es gab eine Zeit, da dachte ich, dass es meine primäre Aufgabe als Profi sei, Pferden in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Lektionen ‘beizubringen’.

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Während 22 Jahren durfte ich Luna, meine wunderbare Trakehnerstute, als Partnerin und Lehrmeisterin in meinem Leben haben. Sie hat mich viel über das Wesen Pferd (aber auch über mich und über Menschen!) gelehrt und war letztendlich auch der Grund dafür, dass ich das Pferdeportal 4my.horse (neu: passion.4my.horse) ins Leben gerufen habe.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!