Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Perfektionismus – Fluch oder Segen?

von | 26. Juli. 2017

Durch das Internet und vor allem über die sozialen Medien wird man mit Informationen nur so bombardiert. Jeder konsumiert diese Informationen, teilweise leider ohne nachzudenken. Egal ob richtig oder falsch, das steht im Internet, also ist das so.

Mit Wissen gewissenhaft umgehen

Braucht man manchmal einfach mehr Mut zur Lücke?

Ich bin ein Mensch der immer alles richtig machen will. Stehe ich mir deshalb selbst im Weg?

Durch das Internet und vor allem die sozialen Medien, wird man mit Informationen nur so bombardiert. Jeder konsumiert diese Informationen, teilweise leider ohne nachzudenken. Egal ob richtig oder falsch, das steht im Internet, also ist das so.

Und ich frage mich dann immer öfter, was mache ich da eigentlich? Warum dauern einige Dinge so lange? Meine Antwort:

„Ich will es richtig machen! Bei mir gibt es keine halben Sachen!“

Da kann man sich an einem Wochenende zum pferdegestützten Coach ausbilden lassen, aber nein, ich mache eine 2-jährige Weiterbildung zum „Coach für Perspektivenentwicklung“ mit dem Ziel pferdegestützt zu coachen.

Wissen ist Erfahrung, alles andere ist Information (Albert Einstein)

Ich habe trotz meiner langjährigen Erfahrungen in einer Marketingabteilung eines mittelständischen Unternehmens,  eine 4-monatige Weiterbildung zum Thema Online-Marketing absolviert, um zu wissen, was man darf und was man nicht darf. Etwas über Bildrechte und Urheberrechte gelernt, dass man fremde Bilder nicht einfach verwenden darf oder auch wenn man einen Gastbeitrag schreibt, dieser nicht einfach später vom Gastgeber geändert werden darf. Aber wen interessiert das schon? Wenn man nicht zufällig mal über Screenshots stolpert die von der eigenen Webseite stammen oder darauf hingewiesen wird, kriegt man es oft gar nicht mit. Mal höflich anfragen? Gleich abmahnen? Zuviel Energie, der Perfektionist ärgert sich über seine Ehrlichkeit. Aber wie heißt es, Ehrlichkeit währt am längsten. Irgendwann!

Ich bin seit 1999 in Sachen Internet unterwegs, habe schon einiges an Internet-Auftritten umgesetzt und administriert. Ein Intranet für über 5000 Mitarbeiter alleine programmiert. Ja, das waren noch Zeiten, da musste man noch selbst programmieren und konnte nicht einfach mit einem Paket einen Shop aus dem Hut zaubern. Ich habe im Bereich Digitale Medien als diplomierte Informatikerin meine Erfüllung gefunden, ist ein bisschen wie Stricken. Austüfteln und was Kreatives umsetzen. Ich habe Ahnung davon, was ich mache. Auch wenn ich heute ebenfalls nur noch (fast)-fertige Module einsetze. Aber ich habe mir Wissen und Erfahrung angeeignet, ich weiß was ich tue.

Mein Job im Marketing als kreativer ITler hat mir irgendwann nicht mehr gereicht, also musste mal was Neues her. Am liebsten etwas mit Pferden und der zweiten Leidenschaft für Textilien. So entstand 2010 procavallo, und das auch erst nach unzähligen Gesprächen, Beratungen und Recherchen. Es folgte die Gründung einer GmbH, die Anmeldung der Marke procavallo und noch viel mehr. Wieder möglichst alles richtig machen.

Informationen sind käuflich, Wissen und Erfahrung unbezahlbar

Ich kann mit unseren Lieferanten reden, weil ich Wissen von der Materie habe. Wir können gemeinsam planen und tüfteln. Ich werde ernst genommen. Ich kann Nähen und Reiten. Ich weiß was es heißt, mit einem Knotenhalfter umzugehen und mit Gebiss zu reiten. Ich weiß, wie sich was anfühlt. Ich habe mir das Wissen durch eigene Erfahrung angeeignet. Ich weiß von was ich rede und wenn ich etwas nicht weiß, erzähle ich in einer Beratung auch nicht einfach irgendwas. Für mich ist das wichtig! Ich muss authentisch bleiben. Unsere Kunden wissen das zu schätzen.

Aber stehe ich mir mit meinem Perfektionismus nicht selbst im Weg? Andere gehen her und machen einfach. Die denken nicht soviel darüber nach, sondern coachen Menschen nach 2-Tageskursen, eröffnen Shops ohne rechtlichen Beistand, klauen Bilder weil es einfach ist und unterrichten, weil sie schon 5 Jahre reiten.

Man kann sich heute so viel Informationen durch das Internet und schier unzählige Bücher aneignen, aber ich bin immer noch der Meinung, dass man Erfahrungswissen eben nicht recherchieren kann.

Beispiel: Ich habe eine Menge Erfahrungen mit alternativen Heilmethoden in bestimmten Fällen, weil ich eine sehr kompetente Tierheilpraktikerin habe, aber ich würde nie etwas zu diesem Thema schreiben. Auch in Sachen EM (effektive Mikroorganismen) bin ich sehr vorsichtig. Ich bin weder Biologe noch Chemiker. Als überzeugter Anwender kann ich Vorträge über EM halten, mehr nicht! Warum sie wirken? Das kann ich nur durch das bisher Gelesene und Angewendete wiedergeben, aber die „Wirkungsweise der EM“ kann ich nicht beweisen.

Gewissenhaft mit Wissen umgehen

Es ist bestimmt nicht nur im Pferdebereich so, aber da fällt es mir eben am meisten auf. Es ist meine Leidenschaft und so auch ein Stück weit mein Fachgebiet. Eben fast 40 Jahre Pferdeerfahrung und das durch erlebte Praxis.

Informationen kann man recherchieren, aber Erfahrung kommt von erfahren. Man muss es mit allen Sinnen erlebt haben. Nur durch das bewußte Erleben von Informationen entsteht Wissen.

Tina Schäfer

Das könnte Dich auch interessieren

Wie mir ein Pferd geholfen hat, mich meiner Wut zu stellen

«Liebe Antoinette, ich habe mir heute ein Herz gefasst und wende mich persönlich an Dich. Es geht um unser Pferd, einen Huzulen, für den wir dringendst einen neuen Platz suchen.» Seit bald einem Jahr suche sie jetzt und sie wolle nicht, dass er wieder ein...

mehr lesen

Gefahrlos Reiten und Unfälle vermeiden

In jeder Disziplin - ob Dressur, Vielseitigkeit, Westernreiten oder Freizeit-Hacking - besteht eine der größten Herausforderungen in einem Pferd, das sich erschrickt. Ein unberechenbares, in Panik geratenes Pferd kann in ein Auto springen oder einen Berghang...

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Während 22 Jahren durfte ich Luna, meine wunderbare Trakehnerstute, als Partnerin und Lehrmeisterin in meinem Leben haben. Sie hat mich viel über das Wesen Pferd (aber auch über mich und über Menschen!) gelehrt und war letztendlich auch der Grund dafür, dass ich das Pferdeportal 4my.horse (neu: passion.4my.horse) ins Leben gerufen habe.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!