Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

PipiBeGone – Wundermittel gegen die schlimmsten Gerüche

von | 26. Feb.. 2020 | 0 Kommentare

Pferdepflegemittel für den Hund?

Ich durfte heute Pipibegone ausprobieren: Allerdings nicht am Pferd, sondern am Hund.

Autorin: Barbara Jonietz

Andere Jagdhundbesitzer kennen das Problem: Mein Magyar Vizsla wälzt sich mit Vorliebe in möglichst stinkenden Sachen, im aktuellen Fall in Fuchskot. Ein absolutes Worst-Case-Szenario. Wer schonmal Fuchskot gerochen hat, weiss wovon ich spreche – einer der fiesesten, stinkendsten und penetrantesten Gerüche die ich kenne. Und hartnäckig! Mit normaler Seife braucht man nicht versuchen, den Dreck aus dem (in meinem Fall kurzen) Fell zu bekommen, das macht den Geruch nur noch schlimmer. Bislang war meine einzig einigermassen wirksame Waffe Ketchup, der den Geruch neutralisiert.

Dafür riecht der Hund dann nach Ketchup und mir ist für immer die Lust darauf vergangen.

Letzten Samstag war es wieder mal soweit: Mein Hund kam freudestrahlend aus dem Wald gefetzt und war am ganzen Rücken voller Fuchskot. Auf Empfehlung einer Kollegin habe ich Zuhause die betroffenen Stellen mit Pipibegone eingesprüht. Das Produkt selbst riecht sehr angenehm, frisch und dezent. Danach habe ich den (mittlerweile nicht mehr so fröhlichen) Hund unter der Dusche abgebraust, um das Kot-Matsch-Gemisch runterzubekommen. Und siehe da: Der Geruch war tatsächlich vollständig verschwunden und der Hund roch nur noch frisch und ein bisschen nach nassem Hund.

Danach habe ich das Spray auch noch am Halsband ausprobiert, hier hat es allerdings nicht funktioniert (wohl, da es kein Fell hat).

Ich bin ehrlich beeindruckt und werde Pipibegone auf jeden Fall anderen Hundebesitzern empfehlen. Am Pferd habe ich es noch nicht versucht, kann mir aber gut vorstellen, dass es ähnlich gut wirkt.

Hier geht es zu Kikolily

Das könnte Dich auch interessieren

Anweiden – mit den Augen des Pferdes sehen

Anweiden – mit den Augen des Pferdes sehen

An vielen Pensionsställen ist es üblich, dass zu Beginn der Weidezeit das „Anweiden“ durch die Besitzer zu erfolgen hat. Diese stellen sich dann täglich mit ihren Pferden auf die Wiese und erhöhen langsam die Fresszeiten.

mehr lesen
Die richtige Pflege für den Hufstrahl

Die richtige Pflege für den Hufstrahl

Der Strahl sollte möglichst großflächig, fest und widerstandsfähig sein, wird jedoch meistens wegen ungesundem Gewebe wie modriger Strahl, beginnende Fäulnis oder tatsächliche Strahlfäule, aber auch aus Gewohnheit zu sehr geschnitten.

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Während 22 Jahren durfte ich Luna, meine wunderbare Trakehnerstute, als Partnerin und Lehrmeisterin in meinem Leben haben. Sie hat mich viel über das Wesen Pferd (aber auch über mich und über Menschen!) gelehrt und war letztendlich auch der Grund dafür, dass ich das Pferdeportal 4my.horse (neu: passion.4my.horse) ins Leben gerufen habe.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!