Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Was kostet Barhuf im Vergleich zum Eisen?

von | 5. Juli. 2019

Für den Einsatz von Hufschuhen statt Eisenbeschlag gibt es viele guten Gründe. Auch die Kosteneinsparungen sprechen für sich.

Was kostet Barhuf im Vergleich zum Eisen?

Warum Hufschuhe im Vergleich zu Eisen günstiger sind

Gehen wir mal davon aus, dass der Swiss Galoppers Hufschuh zwei Jahre hält und man einmal an jedem Schuh das Verschlussband ersetzt. Das allgemein empfohlene Bearbeitungsintervall für die Hufe liegt bei 6-8 Wochen. Nehmen wir also an, dass wir die Hufe in zwei Jahren 15x bearbeiten lassen.

Beispielrechnung für die Schweiz

Für den Swiss Galopper rechnen wir mit 2x CHF 239 plus zwei Paar Ersatzverschlussbänder zu je CHF 26. Das macht dann mit der Mehrwertsteuer CHF 570.81 für die Anschaffung.

Nehmen wir an, dass das Ausschneiden der Hufe CHF 100.- pro mal und CHF 1500 auf 2 Jahre kostet. So kommen wir total auf ca. CHF 2070.

Nehmen wir CHF 200 als Preis für einen Vollbeschlag und gehen davon aus, dass die Beschlagsperiode 7 Wochen ist. Dies macht dann auf 2 Jahre ca. CHF 3000.

Beispielrechnung für Deutschland oder Österreich

Für den Swiss Galopper rechnen wir mit 2x € 228 inkl. MwSt. plus zwei Paar Ersatzverschlussbänder zu je € 24 inkl. MwSt. . Das macht dann € 504 für die Anschaffung.

Nehmen wir an, dass das Ausschneiden der Hufe € 40 pro mal und € 600 auf 2 Jahre kostet. So kommen wir total auf € 1104.

Nehmen wir € 120.- als Preis für einen Vollbeschlag und gehen davon aus, dass die Beschlagsperiode 7 Wochen ist. Dies macht dann auf 2 Jahre ca. € 1800.

Sparpotential

In der Schweiz spart man sich also CHF 930 und in Deutschland oder Österreich € 696. Pauschal kann man also schlussfolgern, dass unbeschlagene Hufe mit Hufschuhen um rund EINEN DRITTEL günstiger sind, als ein Vollbeschlag.

Die Rechnung wurde mit einem qualitativ hochwertigen Hufschuh gemacht und somit im Anschaffungspreis mit leicht höheren Kosten gerechnet. Auch für günstigere Hufschuhe, die eine kürzere Lebensdauer haben, ist die Barhufhaltung im Vergleich zum Vollbeschlag weniger teuer!

Natur- und kostenbewusste Reiterinnen und Reiter stellen also besser auf Barhuf um!

Abrieb bei einem SwissGaloppers-Hufschuh

Das könnte Dich auch interessieren

Wie mir ein Pferd geholfen hat, mich meiner Wut zu stellen

«Liebe Antoinette, ich habe mir heute ein Herz gefasst und wende mich persönlich an Dich. Es geht um unser Pferd, einen Huzulen, für den wir dringendst einen neuen Platz suchen.» Seit bald einem Jahr suche sie jetzt und sie wolle nicht, dass er wieder ein...

mehr lesen

Gefahrlos Reiten und Unfälle vermeiden

In jeder Disziplin - ob Dressur, Vielseitigkeit, Westernreiten oder Freizeit-Hacking - besteht eine der größten Herausforderungen in einem Pferd, das sich erschrickt. Ein unberechenbares, in Panik geratenes Pferd kann in ein Auto springen oder einen Berghang...

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Während 22 Jahren durfte ich Luna, meine wunderbare Trakehnerstute, als Partnerin und Lehrmeisterin in meinem Leben haben. Sie hat mich viel über das Wesen Pferd (aber auch über mich und über Menschen!) gelehrt und war letztendlich auch der Grund dafür, dass ich das Pferdeportal 4my.horse (neu: passion.4my.horse) ins Leben gerufen habe.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!