Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Inhaltsstoffe beurteilen

von | 14. Juni. 2022

Du kaufst wahrscheinlich möglichst gesunde oder Bio-Nahrungsmittel und möchtest Gutes für die Umwelt tun. Und wenn es um Dein Pferd geht?

Kannst Du aufgrund der Inhaltsstoffe beurteilen, ob Deine Pferdepflege-Produkte natürlich oder künstlich hergestellt sind? Und wenn ja, weisst Du ob die Inhaltsstoffe potentiell gefährlich für Dich, Dein Pferd und die Umwelt sind?

Inhaltsstoffe beurteilen

Dies ist Teil 3 einer kleinen, zeitlosen Challenge, die wir im 2018 für Pferdefreunde lancierten.

Eine Inspiration von Nicole Anhalt, Kikolily

Die Aufgabe

Du kaufst wahrscheinlich möglichst gesunde oder Bio-Nahrungsmittel und möchtest Gutes für die Umwelt tun. Und wenn es um Dein Pferd geht?

Kannst Du aufgrund der Inhaltsstoffe beurteilen, ob Deine Pferdepflege-Produkte natürlich oder künstlich hergestellt sind? Und wenn ja, weisst Du ob die Inhaltsstoffe potentiell gefährlich für Dich, Dein Pferd und die Umwelt sind?

Ich lade Dich ein, Deine Putzkiste hervor zu holen und Deine Pflegeprodukte für Dein Pferd genauer anzuschauen.

Schweifpflege

Die Achtsamkeit

Hast Du alle Inhaltsstoffe Deiner Pflegeprodukte identifizieren können? Waren sie auf den Etiketten ersichtlich? Und wenn ja, wusstest welcher Inhaltsstoff was bewirkt und ob er synthetisch oder natürlich ist? Und wenn nein, hast Du sie auf der Webseite des Herstellers finden können?

Naturkosmetik und natürliche Pferdepflege stehen für mich auf der gleichen Stufe. Wenn wir für uns über mehr Natürlichkeit und Umweltschutz nachdenken und zum Beispiel die Bienen schützen wollen, dann ist es für mich logisch, dass wir das auch auf unsere Pferde und Pferdepflege übertragen.

Pferdepflege-Produkte gelten vor dem Gesetz als Chemikalien und nicht alle Inhaltsstoffe müssen deklariert werden. Künstliche Inhaltsstoffe sind potentiell für Dich, Dein Pferd und die Umwelt schädlich.

Bezeichnungen wie „naturell“, „natürlich“, „natural” sind irreführend. Es sind keine geschützten Bezeichnungen, jeder Hersteller kann sie nach Belieben einsetzen – sogar, wenn das Produkt nur aus synthetischen Stoffen hergestellt ist. Hersteller verwenden oft synthetische Stoffe, weil es billiger ist und wir Verbraucher ahnungslos sind.

Hier zwei Beispiele

Mähnensprays enthalten z. B. meistens Silikon. Silikone legen sich wie eine undurchdringliche Schicht – wie ein Regenmantel – um Schweif und Mähne. Das erzielt einen sofortigen Glättungseffekt. Die Haare werden dann zwar toll kämmbar, aber leider lässt sich Silikon nicht so ohne weiteres wieder auswaschen und mit jeder Anwendung lagert sich mehr Silikon ab. Zudem sind Silikone noch oder nur schwer biologisch abbaubar und es ist nicht eindeutig geklärt, welche langfristigen Folgen der Masseneinsatz von Silikonen auf die Umwelt hat.

Bremsen- und Fliegensprays enthalten oft entweder DEET, Icaridin oder auch Permethrin. DEET ist eine Chemikalie, die amerikanische Soldaten im Vietnamkrieg vor Ungeziefer schützte. Sie ist sehr wirksam gegen Mücken, ist aber so aggressiv, dass sie Plastik schmelzen und Sattel, Zaumzeug, Reithosen etc. beschädigen kann. Zudem ist beim Menschen nachgewiesen, dass DEET in zu hohen Konzentrationen u.a. zu neurologischen Einschränkungen führt. Icaridin wiederum ist zwar für Kinder ab zwei Jahren zugelassen, kann aber Juckreiz und Allergien auslösen. Reizungen zeigen sich durch Hautschuppungen und –irritationen. Wichtig ist, dass Du diesen Stoff nicht auf offene Wunden aufträgst und Dein Pferd ihn nicht in die Augen bekommt oder einatmet. Es sollte nicht mit den Schleimhäuten in Kontakt kommen. Das gleiche gilt für DEET.

Wenn Du ausführlichere Informationen hierzu und zur Pferdehaut und Pferdefell möchtest, kannst Du Dir mein kostenlosen e-book auf www.kikolily.com herunter laden.

Mit dieser Aufgabe möchte ich Dich darauf aufmerksam machen, dass wir meistens gar nicht wissen, was wir eigentlich auf unsere Pferde sprühen und schmieren und welche Auswirkungen dies fürs Pferd, für Dich und auch die Umwelt hat.

Die Expertin

Nicole Anhalt

Mein Name ist Nicole Anhalt und das Wohl unserer Pferde und wie wir sie behandeln, liegt mir ganz besonders am Herzen.

Mit meiner Marke Kikolily biete ich Dir eine 100% natürliche Alternative auf pflanzlicher Basis, welche in der Wirksamkeit den traditionellen Produktion in keiner Weise nachsteht! Pferdepflege, die in der Schweiz von Hand hergestellt wird!

Die Produkte werden aus hochwertigen, pflanzlichen Zutaten und ohne schädliche Chemikalien hergestellt – von Pferdekennern entworfen und von Profis entwickelt. Die Produkte sind fast komplett biologisch abbaubar und das Verpackungskonzept beruht auf einem Nachfüllsystem.

Das Sortiment umfasst ein Mähnenspray, dass man nur sparsam verwenden muss, ein Shampoo ohne Schaummittel und ein 100% effektives Bremsen- und Fliegenspray.

Das PDF zur Aufgabe findest Du hier


Hier findest Du alle Teile der Challenge

 

Das könnte Dich auch interessieren

PASSION HERBST 04/25

PASSION HERBST 04/25

Die Highlight-Themen der neuen PASSION Ab dem 31. Oktober im Handel Spezial: Reiten im Gelände Spezial: Ferien PASSION REITKULTUR Fahren: Leidenschaft für Lippizaner im Gespann und vieles mehr.. PASSION berichtet eigenständig, exklusiv und umfassend über alles...

mehr lesen
PASSION SOMMER 03/25

PASSION SOMMER 03/25

PASSION SOMMER 03-25 – Wie lerne ich reiten und wo finde ich meinen passenden Trainer? Unser ganzes Spezial handelt sich um dieses Thema.. natürlich warten noch weitere spannende Themen auf Dich..

mehr lesen
35 Grad – und es wird noch heisser!

35 Grad – und es wird noch heisser!

Nicht nur Menschen macht die Hitze zu schaffen. Obwohl Pferde gegen Hitze durchaus Abwehrmechanismen besitzen, haben sie damit wesentlich mehr zu kämpfen als mit Kälte.

mehr lesen
PASSION FRÜHLING 02/25

PASSION FRÜHLING 02/25

PASSION Frühling 02-25 – Was ist Doping und wo beginnt es? Unser ganzes Spezial handelt sich um dieses Thema.. natürlich warten noch weitere spannende Themen auf Dich..

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Hey, ich bin Beatrice Hohl

Während 22 Jahren durfte ich Luna, meine wunderbare Trakehnerstute, als Partnerin und Lehrmeisterin in meinem Leben haben. Sie hat mich viel über das Wesen Pferd (aber auch über mich und über Menschen!) gelehrt und war letztendlich auch der Grund dafür, dass ich das Pferdeportal 4my.horse (neu: passion.4my.horse) ins Leben gerufen habe.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!