Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Zirkuslektionen

von | 30. Okt.. 2025

Gymnastizierende Zirkuslektionen

Diese Inspiration von Nicola Steiner, Horsemanship & Westernsport, ist Teil 2 einer kleinen, zeitlosen Challenge, die wir im 2018 für Pferdefreunde lancierten. Nicola: „Ich habe die Aufgabe ausgewählt, weil bei einem Zirkuskurs ein Pferd ums Leben kam und schnell der Ausrüstung die Schuld gegeben wurde. Dieser Vorfall wurde in der Presse breit diskutiert. Weil so etwas nicht vorkommen müsste, möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass sich ein solcher Unfall nicht wiederholt.

Die Aufgabe

Dies ist eine reine Schätzaufgabe. Du kannst jedoch gerne eine Vorübung mit Deinem Pferd machen, indem Du das Pferd bittest, seine Vorder- oder Hinterbeine weit auseinander zu stellen. Nutze dazu eine Gerte, mit der Du leicht die Vorderbeine touchierst.
  • Frage 1: Schätze, wie viele Vorübungen notwendig sind, um einem Pferd ein Kompliment beizubringen, das nicht nur einen tollen Showeffekt hat, sondern welches das Pferd auch gymnastiziert und dadurch gerade diejenigen Muskeln stärkt, die ein Reitpferd braucht? Zur Antwort
  • Frage 2: Wie lange dauert es, dem Pferd dieses rückenstärkende Kompliment beizubringen?
  • Zusatzfrage: Manche Pferde wehren sich gegen das Kompliment: Was glaubst Du ist die Ursache für diese Gegenwehr?

Die Achtsamkeit

Ich habe die Aufgabe ausgewählt, weil bei einem Zirkuskurs ein Pferd ums Leben kam und schnell der Ausrüstung die Schuld gegeben wurde. Dieser Vorfall wurde in der Presse breit diskutiert. Weil so etwas nicht vorkommen müsste, möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass sich ein solcher Unfall nicht wiederholt. Beinlonge Eine Pferdezeitschrift forderte beispielsweise, die Fußlonge in den Mülleimer zu verbannen, dabei ist diese Beinlonge gar nicht das eigentliche Problem. Die Gegenwehr ist zum einen ein Resultat fehlender gymnastizierender Vorbereitung und zum anderen eine Auswirkung des Zügels, der zeitgleich nach hinten einwirkt, wodurch das Pferd aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, zu zweit und mit Futter zu arbeiten. Dabei sollten zuerst einzelne „Bausteine“ erarbeitet, die später zum großen Ganzen – dem Kompliment – zusammengesetzt werden. Um eine mögliche Gegenwehr gar nicht erst aufkommen zu lassen, sollte etwa ein Dutzend gymnastizierender Übungen dem Kompliment vorgeschaltet werden. Diese werden in dieser Playlist, in der wir den Wiemers-Weg testen, vorgestellt. Der Wiemers-Weg ist ein pferdegerechtes Konzept, das von Zirkusikone Eva Wiemers entwickelt wurde. Betont werden muss, dass Fußlonge nicht gleich Fußlonge ist. Niemals darf eine normale Longe umfunktioniert werden. Eine Beinlonge muss stabil, breit und gleitfähig sein, was in unserem Youtube-Test ebenfalls erklärt wird. Solltest Du mit Deinem Pferd Zirkuslektionen erarbeiten wollen, bedenke, dass das Kompliment die Grundübung ist, auf der alle anderen aufbauen. Dabei kommt es ganz entscheidend auf das WIE an, denn nur ein hohes Kompliment ist ein gutes Kompliment. Zirkuslegende Fredy Knie senior wäre wohl kaum auf die Idee gekommen, diese Lektion in einem Wochenendkurs zu lehren, denn er war sich darüber bewusst, dass das Erlernen dieser elementaren Übung bis zu ein Jahr in Anspruch nehmen kann (zitiert nach Klaus Zeeb „Pferde dressiert von Fredy Knie – eine Verhaltensstudie“, Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg, Oktober 1975).

Die Fachfrau

Meinen Lebensunterhalt verdiene ich als Natural Horsemanship-Trainerin: Einerseits auf meiner kleinen Mini-Ranch im Bergischen Land östlich von Köln, aber auch im mobilen Unterricht beispiels in Düsseldorf, Bonn und dem benachbarten Sauerland. Meine Passion ist das Westernreiten, aber gelernt habe ich das Handwerk der Redakteurin und habe einen akademischen Titel als Diplom-Medienwirtin. Um diese beiden beruflichen Standbeine zu verknüpfen, schreibe ich in der weniger arbeitsintensiven Wintersaison Bücher – einerseits Lehrbücher für den Pferdefreund, aber zuletzt auch ein journalistisches Buch mit dem Titel: „Tod eines Pferdes – Zirkuslektionen im Fokus“, worauf obige Frage abzielt. Das Buch beleuchtet zwar den Vorfall von allen Seiten, gibt sich aber auch konstruktiv, denn Zirkusikone Eva Wiemers hat über 20 Seiten beigesteuert, die ein völlig neues Verständnis für die Königslektion Kompliment vermittelt. Wer mehr über mich erfahren möchte, kann hier auch meine Vita aufrufen. Und hier noch die Antwort zu Frage 1: Es sind rund 12 Übungen notwendig
Das PDF zur Aufgabe findest Du hier

Hier findest Du alle Teile der Challenge

Berni Zambail, Beatrice Hohl, Nicola Steiner

Das könnte Dich auch interessieren

PASSION HERBST 04/25

PASSION HERBST 04/25

Die Highlight-Themen der neuen PASSION Ab dem 31. Oktober im Handel Spezial: Reiten im Gelände Spezial: Ferien PASSION REITKULTUR Fahren: Leidenschaft für Lippizaner im Gespann und vieles mehr.. PASSION berichtet eigenständig, exklusiv und umfassend über alles...

mehr lesen
Fleiss schlägt Talent

Fleiss schlägt Talent

Horst Becker teilt sein Wissen für pferdegerechtes Training voller Liebe und Disziplin, um das Beste aus Deinem Pferd herauszuholen.

mehr lesen
Lernen von fremden Pferden

Lernen von fremden Pferden

Durch das Beobachten und den Austausch mit fremden Pferden und anderen Reitern neue Trainingperspektiven gewinnen und Routinen durchbrechen

mehr lesen

Deine Meinung

0 Kommentare

Parelli-Studentin Nicola Steiner

Hey, ich bin Nicola Steiner

Nicola Steiner ist Turnierreiterin im Westernreiten und Expertin für Bodenarbeit. Im mobilen Unterricht hilft sie Pferdebesitzern ihre Pferde sowohl besser zu verstehen als auch besser zu erziehen. Weiterhin lehrt sie auch wie man seinem Pferd die klassischen Westerndisziplinen wie Reining, Westernriding & Trail am Boden erklärt. Nicola betreut das Marketing der Ranch und schreibt als Autorin Artikel für Pferdeportale sowie einen täglichen Blog bei 12oaks-ranch.de.

Entdecken

Neue Kurse

Neue, lehrreiche Onlinekurse von Herzenssache Pferd

Echte Profis

Finde auf der interaktiven Karte Profis, welche Dir weiterhelfen!

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!