Finde Kurse   |   Finde Profis   |   Finde Shops

Fachartikel in

Pferdehaltung

Die verlorenen Pferde

Die verlorenen Pferde

Pferderipper gibt es schon lange: Immer wieder gibt es Berichte über Pferde – überwiegend Stuten – die auf der Weide zumeist an den Genitalien verletzt werden. Manchmal auch so schwer, dass sie nicht mehr zu retten sind. Und auch Pferdediebe gibt es, seitdem Pferde domestiziert wurden. In früheren Zeiten wurde mit Pferdedieben nicht lange gefackelt – im Zweifelsfall wurden sie am nächsten Baum aufgeknüpft. Damals war das Pferd (über-) lebensnotwendig.

Pferdekauf ist in der Schweiz gefährlich»

Pferdekauf ist in der Schweiz gefährlich»

Wer in der Schweiz ein Pferd kauft, darf sich nicht auf mündliche Vereinbarungen verlassen. Rechtlich gilt nur das, was im Kaufvertrag schriftlich zugesichert ist. Mündliche Vereinbarungen gelten nicht Die Schweiz setzt auf den schriftlichen Kaufvertrag...

Artgerechte Pferdehaltung versus Raumplanung

Artgerechte Pferdehaltung versus Raumplanung

Wer Pferde halten will, tut sich oft schwer, eine Bewilligung für einen grösseren Allwetterauslauf zu erhalten. Die Vorschriften der Raumplanung setzen der Grösse von Allwetterausläufen enge Grenzen. Interessenabwägung zwischen Tier- und Kulturlandschutz Artgerechte...

Tierschutzvollzug

Tierschutzvollzug

Der korrekte Umgang mit Pferden beruht vor allem auf der Eigenverantwortung und dem Wissen der Tierhalterinnen und Tierhalter. Nur motivierte und gut informierte Personen sind in der Lage, die Ziele des Tierschutzrechts richtig umzusetzen. Als Pferdhalter sieht man...

Pferd verletzt sich am Weidezaun

Pferd verletzt sich am Weidezaun

Bei einer Rangauseinandersetzung mit einem Pferd auf der angrenzenden Weide verfing sich die Stute in einer der beiden sogenannten „Cord-Litzen“ und erlitt eine schwere 15 cm lange Schnittverletzung am linken Hinterbein. Wer kommt für den entstandenen...

Entdecken

Folge uns

Kaufe jetzt ein Abonnement und erhalte 1 Ausgabe gratis!

Deine Meinung

Alle Magazine online lesen

 

Neu gibt es alle bisher erschienen Magazine auch online zu lesen! In einer übersichtlichen Bibliothek stehen Dir alle Inhalte zu jeder Zeit zur Verfügung. Du hast nun die Möglichkeit, das Schweizer Reitmagazin

  • als Printmagazin zu abonnieren (4x pro Jahr)
  • als Printmagazin mit Onlinezugang (Membership) zu abonnieren
  • nur die Onlineausgaben zu abonnieren

Sichere Dir noch heute den Zugang zu wertvollen Informationen!